
Achtung, die Fliege fliegt vor die Augen!
Kudret Eye Istanbul Chefarzt Op. Dr. Nail Sönmez warnte vor dem Auftauchen von fliegenden Objekten vor dem Auge, was als Fliegenflug bezeichnet wird: „Es kann auf strukturelle Veränderungen im Auge zurückzuführen sein oder es kann ein Vorbote von Augenkrankheiten sein, die zu Sehkraftverlust führen können.“
Kann zu dauerhaftem Sehverlust führen!
Op. Dr. Nail Sönmez: „Das Erscheinen von fliegenden Objekten vor dem Auge kann durch Krankheiten wie Netzhautrisse, Uveitis, Augenentzündungen, Diabetes, Bluthochdruck oder natürliche Veränderungen in der Struktur der Glaskörperflüssigkeit, die sich zwischen der Augenlinse und der Netzhaut befindet, mit zunehmendem Alter auftreten. Diabetes und Bluthochdruck sind Krankheiten, die zu Sehkraftverlusten wie Netzhautrissen und Augenentzündungen führen können, aber auch die allgemeine Gesundheit des Körpers gefährden. Es ist notwendig, einen spezialisierten Augenarzt aufzusuchen, um die Ursache der Beschwerden zu ermitteln. Bei Netzhautrissen und -löchern tritt eine Flüssigkeit, der so genannte Glaskörper, durch die Risse und Löcher ein und führt dazu, dass sich die Netzhautschicht vollständig von der Augenwand, an der sie befestigt ist, ablöst, d. h. es kommt zur Netzhautablösung. Bei einer Netzhautablösung ist die Ernährung der von der Augenwand getrennten Schicht gestört. Dies kann zum Absterben von Zellen und zum vollständigen und dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen. Die Patienten sollten sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn Symptome wie fliegende Gegenstände, Lichtblitze, graue oder schwarze Vorhänge im Auge auftreten. Eine Laserbehandlung wird in Fällen angewandt, in denen keine Netzhautablösung, sondern nur ein Riss vorliegt. Ziel der Laserbehandlung ist es, zu verhindern, dass aus dem Riss eine Ablösung wird. Im Falle einer Netzhautablösung, die wir als Ablösung bezeichnen, ist eine Operation erforderlich.“
Wer zur Risikogruppe gehört!
Kudret Eye Istanbul Chefarzt Op. Dr. Nail Sönmez informierte über die Ursachen der Netzhautablösung: „Der größte Faktor für das Auftreten einer Netzhautablösung sind Netzhautrisse und -löcher. Mit zunehmendem Alter steigt der Risikofaktor. Obwohl sie im mittleren und höheren Alter häufiger vorkommt, kann sie in jeder Altersgruppe auftreten. Patienten mit hoher Kurzsichtigkeit, Menschen mit einer Familiengeschichte ähnlicher Erkrankungen und Diabetiker gehören zur Risikogruppe. Das Vorhandensein einer Netzhautablösung in einem Auge deutet darauf hin, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in dem anderen Auge auftreten wird. Plötzliche Schläge auf den Kopf sind ebenfalls die Ursache für eine Netzhautablösung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Obwohl selten, wird sie auch in der Schwangerschaft beobachtet. Hoher Blutdruck während der Schwangerschaft kann eine Netzhautablösung verursachen. Auch Belastungen während der Wehen können bei Müttern mit Risikofaktoren eine Netzhautablösung verursachen. Es ist wichtig, dass werdende Mütter zu Beginn der Schwangerschaft eine gründliche Augenuntersuchung durchführen lassen und dass diejenigen, die sich entschließen, Mutter zu werden, vor der Schwangerschaft eine gründliche Augenuntersuchung durchführen lassen, um sich vor den Risiken verschiedener Augenkrankheiten wie der Netzhautablösung zu schützen.“
Kann sie harmlos sein?
Spezialist für Augenkrankheiten. Op. Dr. Nail Sönmez erklärte, dass Floater aufgrund von Alterung und strukturellen Veränderungen im Auge auftreten können und dass dieser Zustand als harmlos bezeichnet wird, wenn er das Sehen nicht beeinträchtigt: „Einer der Gründe für das Auftreten von Floatern sind die strukturellen Veränderungen, die mit zunehmendem Alter auftreten. Es handelt sich dabei um eine Beschwerde, die wir vor allem bei Patienten über 50 Jahren antreffen. Mit zunehmendem Alter kommt es zu Veränderungen in der Struktur der Glaskörperflüssigkeit, die sich zwischen der Augenlinse und der Netzhaut befindet. Gewebe, Blutzellen und Proteine in der Glaskörperflüssigkeit verklumpen und bilden Schatten auf der Netzhaut, der Sehschicht. Diese Schatten erwecken den Eindruck, dass einige Objekte vor dem Auge schweben. Sie sind besonders auffällig, wenn man auf einen einfarbigen, hellen Hintergrund blickt. Aufgrund der Alterung wird dieser Zustand im Allgemeinen als harmlos angesehen. Bei einigen Patienten treten jedoch fliegende Objekte vor dem Auge so häufig und intensiv auf, dass der Patient Schwierigkeiten beim Sehen hat. In diesem sehr seltenen Fall wird, wenn der Arzt es für angebracht hält, eine Laser- oder chirurgische Behandlung durchgeführt und das Auge von den Partikeln gereinigt. Vor dem Auge schwebende Gegenstände können aus teilweise harmlosen Gründen wie strukturellen Veränderungen, aber auch aus schwerwiegenden Gründen auftreten, die zu einem Sehverlust führen können. Sobald Beschwerden auftreten, sollte eine eingehende Untersuchung der Netzhaut durch einen spezialisierten Augenarzt durchgeführt werden.“
Denken Sie daran, dass diese Blogbeiträge nur zu Informationszwecken dienen. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.