Katarakt; Ein Viertel zur Dunkelheit

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Katarakt-Behandlungen

Katarakt; Ein Viertel zur Dunkelheit

  • Kudret Göz Hastanesi
  • 29 Januar 2025

Jedes Jahr werden in unserem Land etwa 400 Tausend Menschen am Grauen Star operiert. Das Fortschreiten der Krankheit, die vor allem im Alter von 60 Jahren auftritt, führt zu einer Verschlechterung des Sehvermögens. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit 285 Millionen Menschen an einer Sehbehinderung. 80 Prozent dieser Sehbehinderungen sind behandelbar. Grauer Star ist für 51 Prozent der Sehbehinderungen verantwortlich. Man geht davon aus, dass im Jahr 2020 54 Millionen Menschen im Alter von über 60 Jahren ihr Augenlicht aufgrund von Katarakten verlieren werden. Der Chefarzt von Kudret Eye Istanbul, Op. Dr. Nail Sönmez, klärte die Neugierigen über die Krankheit Katarakt auf, die über 60 Jahre sehr häufig vorkommt:

Der Graue Star wird am häufigsten im Alter von 60 Jahren gesehen!

Kudret Eye Istanbul Chefarzt Op. Dr. Nail Sönmez; „Katarakt ist die Verschlechterung der Sehschärfe als Folge der Eintrübung der natürlichen Linse im Auge. Es handelt sich um ein Leiden, das meist altersbedingt auftritt. Obwohl sie vor allem bei Menschen über 60 Jahren auftritt, kann sie auch bei Diabetikern, bei Personen, die lange Zeit Kortisonpräparate eingenommen haben, bei Personen, in deren Familie eine Katarakterkrankung vorkommt, bei Personen, die lange Zeit der Sonne ausgesetzt waren, wie z. B. Landarbeiter, und sogar bei Neugeborenen beobachtet werden. Auch Stöße auf das Auge, frühere Operationen und Entzündungen des Augeninneren können die Entstehung des Grauen Stars verursachen. Die Häufigkeit des Grauen Stars nimmt mit dem Alter zu. Während der Graue Star bei etwa 15 bis 20 % der Menschen im Alter von 60 Jahren auftritt, sind es bei Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren 30 bis 40 % und bei Menschen über 75 Jahren 50 %. Der Graue Star ist keine Krankheit, die plötzlich auftritt, sondern eine Krankheit, die in der Regel langsam fortschreitet. Er kann in beiden Augen gleichzeitig auftreten oder er kann in einem Auge beginnen und sich dann im anderen Auge entwickeln. Schwierigkeiten beim Lesen, Kurzsichtigkeit, verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Doppeltsehen, Gelbfärbung und Mattheit der Farben, verminderter Kontrast sind die wichtigsten Symptome des Grauen Stars. Die Patienten klagen häufig über ein unscharfes Bild, als ob sie durch ein beschlagenes Glas schauen würden.

Verabschieden Sie sich gleichzeitig vom Grauen Star und von der Brille!

Der Chefarzt von Kudret Eye Istanbul, Op. Dr. Nail Sönmez, erklärte, dass die einzige Methode zur Behandlung des Grauen Stars die Operation ist, und sprach über die Bequemlichkeit von Operationen, die mit der heutigen Technologie durchgeführt werden: „Der Graue Star ist eine Krankheit, die nicht mit Medikamenten oder Brillen behandelt werden kann. Die einzige Behandlungsmethode ist die Operation. Bei der Operation werden die Augen mit Tropfen betäubt, und der Patient wird nicht in Schlaf versetzt. Anstelle der natürlichen Linse, die trüb geworden ist und ihre Funktion verloren hat, werden Intraokularlinsen eingesetzt, die an die natürliche Struktur des Auges angepasst sind. Der Eingriff dauert etwa 15 bis 20 Minuten, und die Patienten können noch am selben Tag wieder nach Hause gehen. Bei der Behandlung des Grauen Stars werden Linsen verwendet, die in der Lage sind, sowohl die Nähe als auch die Ferne abzubilden. So werden Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und altersbedingte Kurzsichtigkeit (Presbyopie) gleichzeitig behandelt. Bei der Behandlung werden auch intelligente Linsen verwendet, die eine klare Sicht in der mittleren Entfernung ermöglichen. Die Auswahl der geeigneten Linse für die Behandlung richtet sich nach der Struktur des Auges, dem Lebensstil und den Bedürfnissen des Patienten.“

Gefahr von Augendruck bei verzögerten Katarakt-Behandlungen!

Op. Dr. Nail Sönmez warnte vor den Risiken einer verzögerten Kataraktbehandlung: „Wenn der Graue Star nicht behandelt wird, kann er fortschreiten und zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führen. In fortgeschrittenen Fällen wird die Kataraktoperation schwierig und das Risiko von Komplikationen steigt. Außerdem kann sich bei Kataraktfällen, deren Behandlung zu lange hinausgezögert wird, ein Augendruck entwickeln und es kann zu Augenverschiebungen kommen. Der Graue Star ist eine Krankheit, die die Qualität des Sehens beeinträchtigt. In Fällen, in denen der Graue Star nicht fortschreitet und kein Risiko darstellt, ist es nicht richtig, von einer Behandlungsdringlichkeit zu sprechen. Der Patient sollte über das Ausmaß seiner Sehbeschwerden und seine Bedürfnisse informiert werden. Auch wenn die Sehkraft aufgrund des Grauen Stars in gleichem Maße nachlässt, sind die Beschwerden eines Patienten, der einer aufmerksamkeitsintensiven Tätigkeit nachgeht, wie z. B. dem Autofahren, möglicherweise nicht so stark wie die eines Patienten, der seine Tage zu Hause verbringt.“

Denken Sie daran, dass diese Blogbeiträge nur zu Informationszwecken dienen. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Symptome des Katarakts im Auge

Die Symptome des Grauen Stars im Auge treten mit zunehmendem Alter auf. Der Graue Star tritt auf, wenn die...

TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP