Augenallergien von A bis Z

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Augenkrankheiten

Augenallergien von A bis Z

  • Kudret Göz Hastanesi
  • 29 Januar 2025

Mit dem Einzug des Frühlings nehmen Beschwerden wie Rötungen und Juckreiz in den Augen zu. Dieser Zustand, der darauf zurückzuführen ist, dass die Augen auf bestimmte Stoffe in der Luft überempfindlich reagieren, wird medizinisch als allergische Bindehautentzündung bezeichnet. Allergische Bindehautentzündungen treten häufiger in den Frühlingsmonaten auf, die als Allergiesaison bekannt sind, da die Pollen in der Luft fliegen. Dr. Cem Selvi, Facharzt für Augenheilkunde bei Kudret Göz Istanbul, gab wichtige Informationen über die Symptome und die Behandlung dieser Krankheit, die sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirkt.

Warum werden die Augen rot?

Op. Dr. Cem Selvi: „Bindehautentzündung, im Volksmund als rosa Auge bekannt, ist eine der häufigsten Augenkrankheiten bei Erwachsenen und Kindern. Sie wird durch eine Entzündung der dünnen, durchsichtigen Membran verursacht, die die Innenseite der Augenlider und die Sklera, den weißen Teil des Auges, bedeckt. Diese durchsichtige Membran enthält die Blutgefäße, die den weißen Teil des Auges bedecken. Die Erweiterung der Blutgefäße verursacht das Erscheinungsbild, das die Krankheit als rosa Auge bekannt macht. Bindehautentzündungen können aus verschiedenen Gründen auftreten. Verschiedene Stoffe wie Pollen, Chemikalien, Staub, Tierhaare, Schimmelpilze usw. lösen bei manchen Menschen eine Überempfindlichkeit aus, die zu Reaktionen wie Ödemen, Infektionen, Brennen, Tränen, Juckreiz und Lichtempfindlichkeit (Photophobie) führt. Die allergische Bindehautentzündung führt zu einer Überreaktion der Augen, die sich gegen bestimmte Fremdstoffe wehren.

Was ist die Ursache für eine Allergie?

Augenarzt Op. Dr. Selvi informiert über die Arten und Ursachen der allergischen Bindehautentzündung: „Allergische Bindehautentzündungen sind unter verschiedenen Namen bekannt, je nach ihren Ursachen und den Symptomen, die sie verursachen. Augenallergien, die sich aufgrund bestimmter Stoffe in der Luft wie Pollen oder Hausstaubmilben entwickeln, werden als saisonale Bindehautentzündung bezeichnet, wenn sie periodisch Beschwerden verursachen, und als ganzjährige Bindehautentzündung, wenn sie ständig auftreten. Darüber hinaus gibt es auch Bindehautentzündungen, die plötzlich und schnell durch den Kontakt mit dem allergenen Stoff entstehen. Chemikalien wie Augentropfen, Augensalbe, Make-up, Kosmetika oder Insektenstiche können akute Allergien auslösen. Symptome wie Schwellung, Tränenfluss, Juckreiz und Rötung der Augenlider treten nach starkem Kontakt mit dem Allergen plötzlich auf. Die Symptome verschwinden in der Regel spontan innerhalb von etwa 48 Stunden, nachdem der Kontakt mit dem Allergen beendet wurde. Obwohl es sehr selten ist, kann sich eine Augenallergie auch durch das Tragen von Kontaktlinsen entwickeln. Diese Allergie, die medizinisch als Riesenpapillenkonjunktivitis bezeichnet wird, wird durch Gründe wie unzureichende Hygiene, unsachgemäße Verwendung der Linsen und minderwertige Linsenlösung verursacht. Sie tritt bei einem von 100 Kontaktlinsenträgern auf. Es gibt auch eine Form, die atopische Keratokonjunktivitis, die bei Menschen auftritt, die genetisch zu Allergien neigen. Diese Form, die bei Patienten mit Asthma, allergischer Rhinitis und atopischer Dermatitis auftritt, ist zwar selten, aber gefährlich genug, um einen Sehverlust zu verursachen. Eine weitere Form der allergischen Bindehautentzündung ist die Keratokonjunktivitis vernalis. Sie wird auch als Frühlingskeratokonjunktivitis bezeichnet, weil sie in den Frühlingsmonaten auftritt, insbesondere in Regionen mit warmem und trockenem Klima. Sie tritt häufig bei Jungen im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auf.

Augenallergien nehmen mit dem Frühling zu!

Kudret Göz Istanbul Augenarzt Op. Dr. Cem Selvi erklärt die Zunahme von Augenallergien im Frühling mit folgenden Worten: „Die saisonale allergische Bindehautentzündung wird vor allem durch Pollen und Schimmelpilze in der Luft hervorgerufen. Bei jedem Menschen kann eine andere Art von Pollen eine allergische Reaktion hervorrufen. Obwohl Pflanzenarten ihre Pollen zu unterschiedlichen Zeiten absondern, ist bekannt, dass die Pollen der drei wichtigsten Pflanzenfamilien, die Pollenallergien auslösen, vor allem im Frühjahr aktiv in der Luft verteilt werden. Wiesengräserpollen, die häufigste Pflanzenart, die in unserem Land eine Pollenallergie auslöst, verbreiten sich von Mai bis Juli. Obwohl Schimmelpilze sowohl saisonal als auch ganzjährig Allergien auslösen können, erhöhen vermehrte Niederschläge im Frühjahr und fallendes Laub im Herbst die Menge an Schimmelpilzen in der Luft. Die saisonale Bindehautentzündung wird in der Regel von anderen Heuschnupfenbeschwerden wie laufender Nase und Halsschmerzen begleitet. Eine allergische Bindehautentzündung kann auch durch eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilze entstehen, und zwar unabhängig von der Jahreszeit. Diese Augenallergie, die unabhängig von den Jahreszeiten das ganze Jahr über anhält, wird als ganzjährige Bindehautentzündung bezeichnet. Diese Menschen haben in der Regel eine anhaltende allergische Rhinitis mit Beschwerden wie Niesen und Schnupfen.“

Ratschläge von Op. Dr. Cem Selvi:

Kudret Göz Istanbul Augenarzt Op. Dr. Cem Selvi hat einige Vorschläge zum Schutz vor Augenallergien gemacht:

  • Augenallergien können allein, zusammen mit Erkrankungen der oberen Atemwege oder mit einer allergischen Hauterkrankung wie einem Ekzem auftreten. Der einzige Weg, um sicher zu sein, ob eine Allergie vorliegt, und um je nach Art der Allergie eine angemessene Behandlung zu erhalten, besteht darin, einen Arzt aufzusuchen.
  • Allergien verursachen oft juckende Augen. Kratzen Sie sich nicht an den Augen, auch wenn es Ihnen schwer fällt, sich dagegen zu wehren, und denken Sie daran, dass Reiben Ihre Augen noch mehr schädigt.
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, legen Sie eine Pause ein, bis Ihr Arzt sagt, dass Sie die Linsen wieder einsetzen können.
  • Tragen Sie während dieser Zeit kein Make-up auf Ihre Augen auf.
  • Waschen Sie sich häufig die Hände und achten Sie sehr auf die Handhygiene. Möglicherweise berühren Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht mehrmals am Tag mit den Händen, ohne es zu bemerken.
  • Wenn Sie unter einer Pollenallergie leiden, sollten Sie der Verwendung einer Sonnenbrille mehr Aufmerksamkeit schenken. Betrachten Sie die Sonnenbrille nicht als Accessoire, sondern als Vorsichtsmaßnahme für Ihre Gesundheit, so wie die Mütze und der Schal, die Sie im Winter tragen. Auch wenn das Wetter nicht sonnig ist, sollten Sie die Sonnenbrille nicht vernachlässigen, besonders im Frühling.
  • Wenn Sie allergisch gegen Hausstaubmilben sind, beziehen Sie Ihre Betten, Kissen und Bettdecken mit speziellen Bezügen, die keine Allergene durchlassen. Wechseln Sie Ihre Matratze, Bettwäsche und Kissenbezüge häufig und waschen Sie sie bei über 60 Grad Celsius. Teppiche, Matten und Vorleger beherbergen Hausstaubmilben; versuchen Sie insbesondere, sie nicht in Ihrem Schlafzimmer aufzubewahren. Bevorzugen Sie keine Materialien aus Wolle, Federn und Gänsefedern, da sie Milben beherbergen. Wenn Ihr Kind allergisch gegen Hausstaubmilben ist, sollten Sie kein Plüschspielzeug wählen. Wenn Sie allergisch sind, bevorzugen Sie helle und gut belüftete Räume. Versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zwischen 30 und 50 % zu halten.
  • Wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze sind, sollten Sie auf Sanitäranlagen, Gebäudeisolierung, Rahmenbau, Tünche, Farbrenovierung, Renovierung und Wartung achten.

Denken Sie daran, dass diese Blogbeiträge nur zu Informationszwecken dienen. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Was ist Myopie? Was sind Myopie-Symptome, Behandlungsmethoden?

Bei Menschen mit Myopie führt die Form des Augapfels in der Regel zu einer falschen Brechung der aus der...

Was ist eine Torische Linse?

Mit der Entwicklung der Technik entwickeln sich auch die im medizinischen Bereich eingesetzten Technologien weiter. Allerdings werden bei der...

Wie lange dauert eine Kataraktoperation?

Die Frage, wie lange eine Kataraktoperation dauert, gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen von Menschen, die sich dieser...

Altersgrenze für Augenlaseroperationen

Die Altersgrenze für eine Augenlaseroperation ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von Menschen, die so schnell wie möglich...

TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP