Uveitis

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Uveitis
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
15286 Ansichten
Inhalt

Was ist Uveitis?

Uveitis ist eine Entzündung der Aderhaut (Uvea), die die mittlere Schicht des Auges bildet. Die Uvea besteht aus der Regenbogenhaut, dem Ziliarkörper und der Aderhaut. Insbesondere diese Entzündung kann verschiedene Symptome wie Augenschmerzen, Rötung, verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit hervorrufen.

Uveitis ist eine ernste Erkrankung, die zu einem dauerhaften Sehverlust führen kann, weshalb eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sehr wichtig ist.

Was sind die Arten von Uveitis?

Die Uvea ist eine Schicht, die die Iris, den Ziliarkörper und die Aderhaut umfasst und für den Blutfluss und die Ernährung des Auges verantwortlich ist. Obwohl Uveitis keine eigenständige Krankheit ist, kann sie eine Komplikation vieler verschiedener Krankheiten und Infektionen sein.

Die Uveitis wird in drei Hauptkategorien eingeteilt, je nachdem, in welchem Bereich der Uvea die Entzündung auftritt. Die anteriore Uveitis (Iritis oder Iridozyklitis) ist eine Entzündung der Iris und des Ziliarkörpers im vorderen Teil des Auges. Die anteriore Uveitis ist die häufigste Form der Uveitis.

Sie verursacht in der Regel Symptome wie plötzliches Auftreten, starke Schmerzen, Rötung, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen. Die intermediäre Uveitis (mittlere Uveitis) ist eine Entzündung des Ziliarkörpers und der Aderhaut im hinteren Teil des Auges.

Sie ist seltener als die anteriore Uveitis und verursacht in der Regel weniger ausgeprägte Symptome. Verschwommenes Sehen, Floater und Nachtblindheit gehören zu den häufigsten Symptomen. Die hintere Uveitis ist eine Entzündung der Aderhaut und der Netzhaut im hinteren Teil des Auges.

Sie ist die am wenigsten verbreitete Form der Uveitis und birgt das größte Risiko von Komplikationen. Sie kann Symptome wie verschwommenes Sehen, Schmerzen, fliegende Gegenstände und eine Verengung des Gesichtsfelds verursachen. Andere Arten der Uveitis sind wie folgt.

  • Die Panuveitis ist eine Entzündung, die alle Schichten der Aderhaut des Auges betrifft.
  • Die granulomatöse Uveitis ist eine Form der Uveitis, die aufgrund von Infektionen auftritt und zur Bildung kleiner Knötchen im Auge führt.
  • Maskeraden-Uveitis ist eine Form der Uveitis, die die Symptome einer anderen Grunderkrankung verschleiert.

Was sind die Symptome der Uveitis?

Uveitis, eine entzündliche Erkrankung der mittleren Schicht des Auges (Uvea), kann sich mit vielen verschiedenen Symptomen äußern. Die häufigsten Uveitis-Symptome sind folgende.

  • Augenschmerzen sind das häufigste Symptom der Uveitis. Der Schmerz kann stechend oder schmerzhaft sein und durch Licht beeinträchtigt werden.
  • Im weißen Teil des Auges oder in der Iris kann eine Rötung zu sehen sein.
  • Überempfindlichkeit gegen Licht und Blendung sind häufige Symptome einer Uveitis.
  • Verschwommenes Sehen kann leicht oder schwer sein und in einem oder beiden Augen auftreten.
  • Es können schwarze Punkte oder Flecken auftreten, die vor den Augen schweben.
  • Übermäßiges Tränen der Augen kann ein Symptom der Uveitis sein.
  • Ein hängendes Augenlid kann bei einer Uveitis beobachtet werden.

Wodurch wird Uveitis verursacht?

Obwohl die Ursache für mehr als 50 % der Uveitisfälle unbekannt ist, gehören Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Traumata zu den häufigsten Ursachen. Zu den Erregern der Uveitis gehören folgende.

  • Viren (Herpes, Toxoplasma), Bakterien (Tuberkulose, Syphilis), Pilze und Parasiten sind Mikroorganismen, die eine Uveitis verursachen können.
  • Krankheiten wie rheumatoide Arthritis, Morbus Behçet, Morbus Bechterew und Psoriasis, bei denen das Immunsystem gesundes Gewebe angreift, können ebenfalls eine Uveitis verursachen.
  • Stöße und Einstiche im Augenbereich können eine Uveitis verursachen.
  • Einige systemische Erkrankungen wie Sarkoidose, Vaskulitis und Multiple Sklerose können ebenfalls zu einer Uveitis beitragen.
  • Eine Uveitis kann auch nach Augenoperationen wie Katarakt und Glaukom auftreten.
  • Einige Medikamente wie entzündungshemmende Medikamente und einige Antibiotika können eine Uveitis verursachen oder auslösen.
  • In einigen Familien wird eine erhöhte Veranlagung für Uveitis beobachtet.

Uveitis-Diagnose und -Behandlung

Die Uveitis wird durch eine umfassende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt diagnostiziert . Ihr Arzt wird Ihre Augen mit einer Spaltlampe untersuchen. Er kann auch Bluttests und bildgebende Untersuchungen anordnen, um die Ursache der Uveitis zu ermitteln.

Die Diagnose einer Uveitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Leichte Fälle von Uveitis können mit Steroidtropfen oder -salben behandelt werden. In schwereren Fällen können stärkere Medikamente wie orale Steroide, Immunsuppressiva oder biologische Wirkstoffe erforderlich sein.

Uveitis, die durch eine Infektion verursacht wird, wird mit Antibiotika, antiviralen Mitteln oder Antimykotika behandelt.

Wie hoch ist der Preis für eine Uveitis-Behandlung?

Der Preis einer Uveitis-Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der Behandlungsplan, der von unserem spezialisierten Augenarzt in Abhängigkeit von den detaillierten Untersuchungsergebnissen erstellt wird, kann von Person zu Person variieren.

Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP