Sehtest

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Sehtest
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
19781 Ansichten
Inhalt

Was ist ein Sehtest?

Ein Sehtest besteht aus einer Reihe von Tests, mit denen Ihre Augen und Ihr Sehvermögen untersucht werden. Diese Tests werden von Augenärzten im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung durchgeführt. Bei den Augentests werden verschiedene Methoden eingesetzt, um die Sehschärfe, das Farbensehen, die Funktion der Augenmuskeln, den Augendruck und vieles mehr zu beurteilen. Zu den gängigen Augentests gehören die folgenden.

  • Sehschärfentest
  • Farbenblindheitstest
  • Amsler-Gitter-Test
  • Gesichtsfeld-Test
  • Duochrom-Test

Sehschärfetest

Bei einem Sehschärfetest wird gemessen, wie klar die Augen in einer bestimmten Entfernung sehen können. Dieser Test wird zur Diagnose von Refraktionsfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus sowie von Augenkrankheiten wie Makuladegeneration, Katarakt und Glaukom verwendet.

Der Sehschärfentest wird von einem Augenarzt in einem klinischen Umfeld durchgeführt. Der Test läuft wie folgt ab:

  • Der Patient sitzt oder steht aufrecht auf einer 6 Meter entfernten Sehplatte.
  • Der Arzt nimmt die Messungen für jedes Auge einzeln vor, indem er jedes Auge nacheinander schließt.
  • Die Augentafel besteht aus Reihen mit dem Buchstaben E oder anderen Buchstaben und Symbolen.
  • Die Buchstaben oder Symbole in jeder Reihe werden kleiner und kleiner.
  • Der Patient sagt dem Arzt, welche Buchstaben oder Symbole er sehen kann.
  • Der Arzt notiert die kleinste Linie, die der Patient sehen kann.

Die Sehschärfe wird als Bruchteil von zwei Zahlen ausgedrückt. Die erste Zahl steht für die Anzahl der Zeilen, die der Patient sehen kann, und die zweite Zahl für die Standard-Sehentfernung (4-6 Meter). Menschen mit einer Sehschwäche können eine Brille, Kontaktlinsen oder eine chirurgische Behandlung erhalten.

Test auf Farbenblindheit

Farbenblindheit, auch Daltonismus genannt, ist eine Sehschwäche, bei der die Augen bestimmte Farben oder Farbschattierungen nur schwer wahrnehmen können. Die häufigste Form der Farbenblindheit ist die Rot-Grün-Farbenblindheit, bei der es schwierig ist, zwischen den Farben Rot und Grün zu unterscheiden.

Farbenblindheitstests sind eine Reihe von diagnostischen Tests, mit denen die Fähigkeit einer Person, Farben wahrzunehmen, beurteilt wird. Mit diesen Tests wird insbesondere gemessen, ob eine Person bestimmte Farben richtig unterscheiden kann oder in der Lage ist, Schattierungen bestimmter Farben zu erkennen.

  • Beim Ishihara-Test werden Kreise mit Punktmustern verwendet. Farbenblinde Menschen können in diesen Mustern verschiedene Zahlen oder Buchstaben sehen, oder sie sehen überhaupt nichts.
  • Der Anomaloskopie-Test misst die Farbwahrnehmung, indem Farben gemischt werden und die Person aufgefordert wird, die Farbe zu identifizieren, die sie sieht.
  • Beim Test mit psuedoisochromatischen Platten werden Platten mit Punkten verwendet, auf denen nicht farbenblinde Personen drei Farben sehen und farbenblinde Personen verschiedene Zahlen oder Formen sehen.
  • Der Laternen-Test wird mit einem Gerät durchgeführt, das verschiedenfarbige Lichter enthält und insbesondere zur Beurteilung des Nachtsehens verwendet wird.

Der Farbenblindheitstest wird in einem gut beleuchteten Raum durchgeführt, und beide Augen werden getrennt getestet. Der Arzt zeigt Ihnen eine Reihe von farbigen Formen oder Mustern und fragt Sie, wie Sie diese sehen. Bei der Behandlung von Farbenblindheit helfen einige Hilfsmittel wie Kontaktlinsen und Spezialbrillen Menschen mit Farbenblindheit, Farben besser zu unterscheiden.

Amsler-Gitter-Test

Der Amsler-Gitter-Test dient der Diagnose von Krankheiten, die das Zentrum des Sehens betreffen, wie z. B. Makuladegeneration. Er wird mit Hilfe eines einfachen Liniengitters durchgeführt. Der Arzt prüft jedes Auge der Person einzeln.

Er achtet darauf, ob die Linien auf dem Gitter gerade sind, ob ein Bereich verzerrt, unscharf oder dunkel erscheint.

Gesichtsfeldtest

Mit einem Gesichtsfeldtestwird festgestellt, wie viel von unserem Gesichtsfeld wir sehen können. Er hilft zu beurteilen, wie das Gehirn die Signale verarbeitet, die es von den Sehnerven erhält. Sie wird zur Diagnose von Krankheiten eingesetzt, die das Gesichtsfeld einschränken können, wie z. B. Glaukom, Retinitis pigmentosa und Hirntumore. Der Test wird von einem Augenarzt mit einem speziellen Gerät durchgeführt.

Duochrom-Test

Der Duochrom-Test ist ein Augentest, mit dem Augenärzte bei ihren Patienten Sehprobleme wie Farbfehlsichtigkeit und Kurzsichtigkeit diagnostizieren können. Der Test wird wie folgt durchgeführt.

  • Der Patient wird gebeten, ein Auge zu schließen.
  • Das geöffnete Auge wird mit zwei verschiedenen Beleuchtungen mit rotem und grünem Hintergrund präsentiert.
  • Beide Hintergründe enthalten Buchstaben oder Symbole in unterschiedlicher Größe.
  • Der Patient wird gebeten, zu sagen, welche Buchstaben oder Symbole er auf beiden Hintergründen deutlicher sehen kann.

Durch den Vergleich der Klarheit von Buchstaben oder Symbolen auf rotem und grünem Hintergrund wird die Fähigkeit des Patienten, in beiden Farben klar zu sehen, bewertet.

Wie hoch ist der Preis für den Augentest?

Der Preis für einen Augentest variiert je nach dem durchzuführenden Test. Der Behandlungsplan, der von unserem spezialisierten Augenarzt je nach dem detaillierten Untersuchungsergebnis erstellt wird, kann von Person zu Person variieren.

Bitte klicken Sie hier für Termin- und Preisinformationen.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

Farbenblindheitstests werden in der Regel mit Ishihara-Tafeln durchgeführt. Auf diesen Tafeln sind Zahlen oder Muster in verschiedenen Farben abgebildet, und die Fähigkeit der Person, sie zu unterscheiden, wird beurteilt.

Der Amsler-Gitter-Test dient der Diagnose von Krankheiten, die das Sehzentrum betreffen, wie z. B. die Makuladegeneration. Defekte im Auge werden anhand eines einfachen Liniengitters beurteilt.

Ein Gesichtsfeldtest wird durchgeführt, um das periphere Sehen einer Person und Ausfälle im Gesichtsfeld zu beurteilen. Er ist wichtig für die Diagnose von Krankheiten wie Glaukom und Hirntumoren.

Der Duochrom-Test wird durchgeführt, um die Farbfehlsichtigkeit des Auges zu beurteilen. Dem Patienten werden Buchstaben auf rotem und grünem Hintergrund gezeigt und er wird gefragt, welche Farbe er deutlicher sieht.

Augentests dienen der Diagnose von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Farbenblindheit, Grünem Star, Katarakt, Makuladegeneration, Retinitis pigmentosa und Hirntumoren.

Farbenblindheit ist ein dauerhafter Zustand, aber es ist möglich, die Farbwahrnehmung mit speziellen Brillen oder Kontaktlinsen zu verbessern.

Augentests dauern in der Regel 15-30 Minuten. Diese Zeit kann jedoch je nach der Art der durchzuführenden Tests variieren.

Ja, Sehtests können in jedem Alter durchgeführt werden. Sehschwächen werden mit kindgerechten Methoden festgestellt.

Wenn Sie für den Test Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese gemäß den Anweisungen Ihres Arztes herausnehmen. Es kann auch hilfreich sein, sich vor dem Test auszuruhen, um Ihre Augen zu entspannen.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP