KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Was ist ein Refraktionsfehler?
Refraktionsfehler sind häufige Sehschwächen, die dazu führen, dass das Auge das Licht nicht richtig bündelt. Dies kann insbesondere zu unscharfem Sehen in der Ferne oder in der Nähe, Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen.
Refraktionsfehler können mit einer einfachen Augenuntersuchung diagnostiziert und mit verschiedenen Methoden wie Brillen, Kontaktlinsen oder Laseroperationen korrigiert werden. Refraktionsfehler werden mit einer umfassenden Augenuntersuchung diagnostiziert, die Folgendes umfasst
- Einen Sehschärfentest, bei dem Sie aufgefordert werden, Buchstaben und Bilder in verschiedenen Entfernungen zu lesen.
- Bei der Retinoskopie bestimmt Ihr Augenarzt die Art und den Grad des Brechungsfehlers, indem er Licht in Ihr Auge reflektiert.
- Das Gerät zur Autorefraktometrie misst automatisch die Art und den Grad des Refraktionsfehlers.
- Ihr Augenarzt verwendet eine Spaltlampe, um den vorderen und hinteren Teil Ihrer Augen im Detail zu untersuchen.
Welche Arten von Brechungsfehlern gibt es?
Die Augen bestehen aus einem komplexen System, das durch das Einfangen von Lichtstrahlen klare Bilder erzeugt. Das perfekte Funktionieren des Augensystems hängt von der richtigen Brechung und Fokussierung der Strahlen auf der Netzhaut ab.
In einigen Fällen können jedoch Anomalien in der Form des Augapfels oder Funktionsstörungen der Linse verhindern, dass die Strahlen klar fokussiert werden. Dieser Zustand wird als Refraktionsfehler bezeichnet. Myopie (Kurzsichtigkeit) ist dadurch gekennzeichnet, dass entfernte Objekte unscharf und nahe Objekte scharf gesehen werden.
Ein abnorm langer Augapfel oder eine übermäßige Krümmung der Hornhaut können eine Myopie verursachen. Die Hyperopie (Kurzsichtigkeit) ist dadurch gekennzeichnet, dass nahe Objekte verschwommen und entfernte Objekte klar gesehen werden.
Wenn der Augapfel kürzer als normal ist oder die Hornhaut nicht ausreichend gekrümmt ist, kann dies zu Hyperopie führen. Astigmatismus ist durch unscharfes Sehen in beiden Entfernungen gekennzeichnet. Unregelmäßigkeiten in der Krümmung der Hornhaut oder Linse können Astigmatismus verursachen.
Alterssichtigkeit (Presbyopie) ist eine allmähliche Abnahme der Fähigkeit, in der Nähe zu sehen, die um das 40. Lebensjahr auftritt. Der Verlust der Elastizität der Augenlinse ist die Hauptursache der Alterssichtigkeit. Zu den häufigsten Symptomen von Refraktionsfehlern gehören die folgenden:
- Augenmüdigkeit und Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Juckende und tränende Augen
- Schwierigkeiten beim Autofahren in der Nacht
- Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeit
Was sind die Symptome von Refraktionsfehlern?
- Verschwommenes Sehen
- Überanstrengung der Augen
- Kopfschmerzen
- Tränende Augen und Juckreiz
- Schwierigkeiten beim Autofahren in der Nacht
- Unfähigkeit, in der Nähe oder in der Ferne klar zu sehen
Behandlung von Refraktionsfehlern
Refraktionsfehler können von einem Augenarzt im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung diagnostiziert werden. Bei der Untersuchung prüft Ihr Arzt die Sehschärfe Ihrer Augen, untersucht die Bewegung Ihrer Augenmuskeln und misst die Form Ihres Augapfels.
Refraktionsfehler können in der Regel mit einer Brille, Kontaktlinsen oder einer Laseroperation behandelt werden. Brillen sind Linsen, die vor die Augen gesetzt werden, um den Refraktionsfehler zu korrigieren. Brillen sind die häufigste und billigste Behandlung von Refraktionsfehlern.
Kontaktlinsen sind dünne Kunststofflinsen, die direkt auf die Hornhaut des Auges gesetzt werden. Sie können ein breiteres Sichtfeld als Brillen bieten und sind für manche Menschen bequemer. Bei der Laserchirurgie wird ein Laserstrahl eingesetzt, um den Brechungsfehler durch Veränderung der Hornhautform zu korrigieren.
Die Laserchirurgie kann für klares Sehen sorgen, ohne dass eine Brille oder Kontaktlinsen erforderlich sind. Welche Behandlungsoption für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, Ihrem Lebensstil und Ihren Sehanforderungen ab. Ihr Augenarzt wird Ihnen helfen, die für Sie am besten geeignete Behandlung zu wählen.
Die meisten Refraktionsfehler lassen sich nicht verhindern. Dank dieser Behandlungsmethoden ist es jedoch möglich, das Fortschreiten der Fehlsichtigkeit aufzuhalten oder zu verzögern.
Refraktive Fehlsichtigkeit und Laserchirurgie
Für viele Menschen mit Refraktionsfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus ist das Tragen von Brillen und Kontaktlinsen zum Alltag geworden. Die Laserchirurgie bietet eine wirksame Methode, um solche Fehler zu korrigieren und den Bedarf an Brillen oder Kontaktlinsen zu beseitigen.
Die Laserchirurgie korrigiert diese Fehler, indem sie die Form der transparenten vorderen Schicht, der Hornhaut, verändert. So kann das Licht auf den richtigen Punkt der Netzhaut fokussiert werden, und es wird eine klare Sicht erreicht. Es gibt verschiedene Methoden der Laserchirurgie. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind LASIK, PRK und LASEK.
Zu den Vorteilen der Laserchirurgie gehören folgende:
- Der Bedarf an Brillen und Kontaktlinsen entfällt.
- Verbessert die Qualität und Schärfe des Sehens erheblich.
- Es ist ein schnelles und schmerzloses Verfahren.
- Es bietet dauerhafte Ergebnisse.
- Verbessert die Lebensqualität.
Wie viel kostet die Diagnose von Refraktionsfehlern?
Der Preis für die Diagnose von Refraktionsfehlern variiert je nach den durchzuführenden Tests. Der Behandlungsplan, der von unserem spezialisierten Augenarzt in Abhängigkeit von den detaillierten Untersuchungsergebnissen erstellt wird, kann von Person zu Person variieren.
Bitte klicken Sie hier für Termin- und Preisinformationen.
Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.
-Hyperopie: Weitsichtigkeit.
-Astigmatismus: Unscharfes Sehen in der Nähe und in der Ferne.
-Kontaktlinsen
-Laseroperationen (LASIK, PRK, LASEK, NO TOUCH LASER)





