KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Was ist Presbyopie ?
Presbyopie, auch bekannt als altersbedingte Sehschwäche oder Kurzsichtigkeit, ist eine Augenkrankheit, die dadurch entsteht, dass die Linse des Auges mit zunehmendem Alter an Flexibilität verliert und das Sehen im Nahbereich erschwert. Die Presbyopie tritt in der Regel ab dem 40. Lebensjahr auf.
Warum tritt Alterssichtigkeit auf?
Die Linse im Auge verhärtet sich und verliert im Laufe der Zeit ihre Flexibilität, wodurch es schwierig wird, auf nahe Objekte zu fokussieren, was zu Presbyopie führt. Alterssichtigkeit ist die häufigste Ursache für Presbyopie. Die Linse des Auges wird von Geburt an ständig erneuert, und dieser Erneuerungsprozess verlangsamt sich mit dem Alter.
Die Proteine in der Struktur der Linse verhärten sich und verlieren mit der Zeit ihre Flexibilität. Dadurch wird es für die Linse schwierig, die notwendige Form anzunehmen, um auf nahe Objekte zu fokussieren.
Einige gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Bluthochdruck, einige rheumatische Erkrankungen und Katarakte können das Auftreten von Alterssichtigkeit ebenfalls beschleunigen.
Was sind die Symptome der Alterssichtigkeit?
Alterssichtigkeit ist eine altersbedingte Augenerkrankung. Da die Linse des Auges mit der Zeit an Elastizität verliert und ihre Form verändert, lässt die Fähigkeit, auf nahe Objekte zu fokussieren, nach. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr tritt dieser Zustand bei vielen Menschen auf und kann im täglichen Leben verschiedene Probleme verursachen.
Die Symptome der Presbyopie nehmen mit der Zeit zu und treten in beiden Augen auf. Je stärker die Symptome sind, desto mehr Probleme treten im täglichen Leben auf. Die häufigsten Symptome der Presbyopie sind.
- Schwierigkeiten bei Tätigkeiten, die ein scharfes Sehen erfordern, z. B. beim Lesen von Büchern und Zeitungen, beim Schreiben von Nachrichten am Telefon oder beim Nähen.
- Ermüdungsgefühl, Jucken, Stechen und Schmerzen in den Augen, insbesondere nach Naharbeit.
- Wenn man gezwungen ist, aus der Nähe zu sehen, kann dies zu Verspannungen der Augenmuskeln und Kopfschmerzen führen.
- Brennende und tränende Augen, vor allem beim Lesen oder bei der Benutzung eines Computers.
- Die Notwendigkeit, den Text auf Armlänge zu verschieben, um ein Buch zu lesen oder zu telefonieren.
- Schwierigkeiten, nahe Objekte ohne angemessene Beleuchtung klar zu sehen.
Wie wird Presbyopie diagnostiziert?
Die Alterssichtigkeit kann durch eine umfassende Augenuntersuchung festgestellt werden. Ihr Augenarzt kann die Presbyopie mit Hilfe der folgenden Tests diagnostizieren.
- Bei einem Sehschärfetest müssen Sie Buchstaben und Bilder in der Nähe und in der Ferne lesen.
- Der Refraktionstest dient dazu, das Vorhandensein anderer Sehbehinderungen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus festzustellen.
- Mit dem Nahsehtest wird beurteilt, wie deutlich Sie Objekte im Nahbereich sehen können.
Ihr Augenarzt kann spezielle Tests durchführen, um zu beurteilen, wie gut Ihre Augenmuskeln fokussieren und sich anpassen. Ihr Arzt kann auch eine Spaltlampe verwenden, um die allgemeine Gesundheit Ihrer Augen zu beurteilen.
Damit kann er prüfen, ob andere Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom und Makuladegeneration vorliegen. Wenn bei Ihnen Presbyopie diagnostiziert wird, wird Ihnen Ihr Arzt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Presbyopie-Behandlung
Für die Behandlung der Alterssichtigkeit gibt es mehrere Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern und die Sehqualität zu verbessern. Die häufigste Behandlung der Alterssichtigkeit ist die Verwendung einer Brille. Eine Lesebrille für die Nähe erleichtert das Scharfstellen im Nahbereich.
Eine Multifokalbrille kann sowohl die Nah- als auch die Fernsicht korrigieren. Es gibt auch Kontaktlinsen, die speziell für die Korrektur der Alterssichtigkeit entwickelt wurden. Bifokale oder multifokale Kontaktlinsen können wie Brillengläser auf unterschiedliche Entfernungen eingestellt werden.
Intraokulare Linsen können bifokal und trifokal sein. Monofokale Linsen fokussieren auf eine einzige Entfernung, während bifokale und trifokale Linsen auf mehrere Entfernungen fokussieren können. Welche Methode zur Behandlung der Presbyopie am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Lebensstil des Patienten ab.
Ihr Arzt wird die am besten geeignete Behandlung bestimmen, indem er die Vor- und Nachteile der einzelnen Behandlungsmöglichkeiten bespricht und eine Augenuntersuchung des Patienten durchführt. <
Wie hoch ist der Preis für eine Presbyopie-Behandlung?
Der Preis einer Presbyopie-Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der von unserem Facharzt für Augenheilkunde zu erstellende Behandlungsplan kann je nach den detaillierten Untersuchungsergebnissen von Person zu Person variieren.
Bitte klicken Sie hier für Termin- und Preisinformationen.
Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.





