Phakische Intraokularlinsen

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Phakische Intraokularlinsen
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
18785 Ansichten
Inhalt

Was ist die Phako-Methode?

Die Phako-Chirurgie ist eine der am häufigsten angewandten Behandlungsmethoden bei der Kataraktbehandlung. Der wichtigste Aspekt ist, dass sie mit kleinen Schnitten durchgeführt wird. Es handelt sich um eine Behandlung, die meist unter Tropfanästhesie durchgeführt wird. Bei dieser Anwendung werden keine Stiche gesetzt. Die Kataraktchirurgie ist eine Anwendung, die Mikrochirurgie erfordert.

Damit die Kataraktoperation mit der Phako-Methode erfolgreich ist, muss der Arzt auf diesem Gebiet sehr erfahren sein. Es ist wichtig, dass die präoperativen Untersuchungen gut durchgeführt werden und die Sterilisation des Operationssaals sehr gut durchgeführt wird. Darüber hinaus wirkt sich die Qualität des zu verwendenden Materials direkt auf den Erfolg der Operation aus.

Wie wird die Phako-Chirurgie durchgeführt?

Bei der Phako-Operation, die häufig bei der Behandlung des Grauen Stars eingesetzt wird, wird zunächst ein 2,2 mm langer Schnitt im Auge vorgenommen. Durch diesen Schnitt wird ein Phako-Gerät, das mit Ultraschallwellen arbeitet, mit der Nadel des Phako-Geräts in das Auge eingeführt. Mit Hilfe dieses Geräts wird die Linse zerbrochen und die Partikel werden mit Hilfe des Vakuums des Phakogeräts vom Auge getrennt und entfernt. Das Innere der Linse wird vollständig gereinigt. Danach wird die gewünschte Linse in den hinteren Kapselsack eingesetzt, der an Ort und Stelle belassen wird. Nach diesem Vorgang werden die Einschnittstellen aufgepumpt und Antibiotika verabreicht. Danach ist die Operation beendet.

Ursachen der Katarakt-Erkrankung

Die wichtigste Ursache für den Grauen Star ist das Älterwerden. Es wurde festgestellt, dass der Graue Star häufig bei Menschen im Alter von 52 bis 64 Jahren auftritt. Es handelt sich jedoch um eine der Krankheiten, die bereits in jungen Jahren auftreten können. Zu den anderen Ursachen des Grauen Stars können folgende gezählt werden:

  • Genetisch bedingte Ursachen
  • Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes
  • Stumpfe und penetrierende Augenverletzungen
  • Langjährige Einnahme von Kortisonpräparaten
  • Zu starke Sonneneinstrahlung
  • Exposition gegenüber chemischen Substanzen

Darüber hinaus gehören auch einige Augenkrankheiten zu den Bedingungen, die den Grauen Star verursachen können. Da es sich um eine der behandelbaren Krankheiten handelt, kann der Graue Star in kurzer Zeit behandelt werden. Für die Behandlung dieser Krankheit wird jedoch ein chirurgischer Eingriff als obligatorisch angesehen. Sie gehört zu den Krankheiten, die in kurzer Zeit mit der Phako-Chirurgie behandelt werden können.

Welche Symptome treten bei Katarakt auf?

Die Katarakt-Erkrankung zeigt verschiedene Symptome. Je nach Art der Erkrankung können die Beschwerden der Patienten unterschiedlich sein. Das wichtigste Symptom ist die verminderte Sehkraft. Vor allem, wenn die Sehkraft auf dem anderen Auge nachlässt, sobald das gesunde Auge geschlossen wird, gilt dies als das wichtigste Symptom des Grauen Stars. Auch das Verblassen und Vergilben von Farben gehört zu den wichtigen Symptomen. Zu den wichtigsten Symptomen gehören auch nächtliches Unwohlsein bei Licht und Schwierigkeiten beim Lesen.

Wann sollte ich mich einer Kataraktoperation unterziehen?

Je früher Sie sich für eine Kataraktoperation anmelden, desto einfacher ist der Ablauf. Im Allgemeinen ist eine Operation die beste Wahl, wenn das tägliche Leben negativ beeinflusst wird und die Sicht verschwommen ist. Eine Kataraktoperation ist vor allem für Menschen, die Auto fahren, sehr wichtig. Wenn der Graue Star zu lange hinausgezögert wird, kann sich der Augendruck erhöhen und ein dauerhafter Sehverlust eintreten.
Wenn Ihr Arzt einen Grauen Star diagnostiziert, dürfen Sie die Kontrollen nicht vernachlässigen und sich nicht vor einer Operation drücken, wenn diese notwendig ist. Die Behandlung erfolgt in kurzer Zeit mit der Phako-Chirurgie. Auf diese Weise wird auch die Lebensqualität des Patienten verbessert.

Wie lange dauert eine Kataraktoperation mit der Phako-Methode?

Aufgrund der Entwicklungen in der Medizin in den letzten Jahren kann man sagen, dass sich die Dauer vieler Operationen erheblich verkürzt hat. Die Behandlung des Grauen Stars mit der Phako-Chirurgie ist in nur 15 Minuten abgeschlossen. Bei dieser Methode, die durch kleine Schnitte von etwa 2 mm in das Auge eingeführt wird, wird die Energie von Ultraschallwellen genutzt. Auf diese Weise wird die Schicht des Grauen Stars geschmolzen und herausgenommen. Anschließend wird eine Intraokularlinse in das Auge eingesetzt. Die Tatsache, dass es sich um eine sichere Behandlungsmethode handelt, trägt dazu bei, dass die Patienten den Prozess leicht überwinden können. Die Dauer der Behandlung kann jedoch je nach Grad des Grauen Stars des Patienten und der gewählten Augenlinse länger sein.

Zu beachtende Dinge nach der Phako-Katarakt-Operation

Es gibt einige Punkte, die der Patient nach einer Kataraktoperation mit der Phakomethode beachten sollte. Die folgenden Punkte sind zu beachten:

  • Unmittelbar nach der Operation sollten Sie darauf achten, die Augen nicht zu reiben und zu drücken.
  • Sie sollten versuchen, nicht auf der Seite des operierten Auges zu liegen.
  • Sie sollten darauf achten, bei sehr windigem und sonnigem Wetter nicht nach draußen zu gehen.
  • Unmittelbar nach der Operation sollten Sie sehr schwere körperliche Bewegungen vermeiden.
  • Sie sollten die Kontrollen nicht vernachlässigen.
  • Die vom Arzt verordneten Tropfen und Medikamente sollten regelmäßig angewendet werden.

Die Operation des Grauen Stars gehört zu den Krankheiten, die viel Erfahrung erfordern. Die Behandlung durch Ärzte, die auf diesem Gebiet spezialisiert sind, ist für den Erfolg des Eingriffs von großer Bedeutung.

Wie hoch ist der Preis für eine Kataraktoperation mit der Phako-Methode?

Die Preise für eine Kataraktoperation mit der Phako-Methode variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation. Der von unserem Facharzt für Augenheilkunde zu erstellende Behandlungsplan kann je nach den detaillierten Untersuchungsergebnissen von Person zu Person variieren.

Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte sier.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Über die Behandlung
Operation Dauer 10-15 Minuten.
Erholungszeit 3-4 Tage.
Anästhesie Typ Topische Augentropfen + Beruhigungsmittel
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP