Nystagmus

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Nystagmus
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
13329 Ansichten
Inhalt

Was ist Nystagmus?

Augenzittern oder Nystagmus ist eine unwillkürliche Bewegung des Auges. Er kann angeboren sein und auch während und nach dem Säuglingsalter auftreten. Nystagmus ist kein Zustand, der auf eine einzige Ursache zurückzuführen ist, sondern kann verschiedene Ursachen haben.

Dieser Zustand kann auch ohne Beeinträchtigung des Sehvermögens auftreten. Es kann mit Kopfschütteln im Säuglingsalter beobachtet werden. In dieser Gruppe, die das Sehvermögen nicht beeinträchtigt, nimmt der Augentremor in der Regel im Grundschulalter ab und verschwindet manchmal ganz. Der Augentremor verursacht eine Sehschwäche und kann auch durch neurologische Ursachen bedingt sein.

Nystagmus-Symptome

Die Symptome des Augenzuckens können plötzlich und schnell auftreten. Es wird auch als Augenlidzittern bezeichnet, und zu den häufigsten Symptomen gehören die folgenden.

  • Schwindel mit Benommenheitsgefühlen
  • Verlust des Gleichgewichts
  • Störung des Gangbildes
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Kopfschmerzen

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn solche Symptome von Nystagmus auftreten. Denn dies können wichtige Anzeichen dafür sein, dass Sie ein Nystagmusproblem haben.

Ursachen von Nystagmus?

Als Ursachen für Nystagmus werden im Allgemeinen Störungen der Gleichgewichtsmechanismen des Innenohrs oder Erkrankungen im hinteren Teil des Gehirns genannt. Nystagmus kann angeboren sein oder auf Gleichgewichtsstörungen im zentralen Nervensystem zurückzuführen sein.

Darüber hinaus können auch genetische Faktoren zu den Ursachen des Augentremors gehören. Zu den Bedingungen, die einen Augentremor verursachen können, gehören

  • Probleme, die im Innenohr auftreten
  • Genetische Faktoren
  • Entzündungskrankheiten
  • Alkohol- und Drogenkonsum
  • Albinismus
  • Augenkrankheiten wie Katarakt oder Strabismus
  • Lähmungen
  • Augen- oder Kopftrauma
  • Krankheiten, die vom Gehirn ausgehen
  • Störungen des Nervensystems

Die Ursachen des Augenzuckens können bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören Überanstrengung der Augen nach langen Arbeitszeiten, Stress und Schlafmangel. In diesen Fällen kann durch Stressbewältigung und Verbesserung des Schlafverhaltens eine Besserung erreicht werden.

Arten von Nystagmus

Die Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts bei gesunden Menschen wird durch das reibungslose Funktionieren bestimmter Mechanismen gewährleistet. Diese Mechanismen sorgen dafür, dass die Organe der verschiedenen Systeme harmonisch zusammenarbeiten. Zu den Organen, die das Gleichgewicht aufrechterhalten,

  • Kleinhirn
  • Hirnstamm
  • Hirnkerne
  • Bogengänge im Innenohr
  • Utriculus und Sacculuskörper
  • Rezeptoren in Gelenken und Sehnen sind beteiligt.

Propriozeptive Empfindungen, die über diese Organe an das Gehirn weitergeleitet werden, und die Augen spielen eine wichtige Rolle. Eine Störung des zentralen Nervensystems kann zu einem Verlust des Gleichgewichts der Augen führen.

Durch den Verlust des Gleichgewichts sind die Augen raschen Sprüngen zwischen der früheren Position des Körpers und der Bewegungsrichtung ausgesetzt. Diese Sprünge werden als Nystagmus bezeichnet

Vertikaler Nystagmus

Bei diesem Typ bewegen sich die Augen unwillkürlich oder rhythmisch nach oben, unten, rechts oder links. Er kann durch verschiedene Ursachen wie Störungen des zentralen Nervensystems oder Lähmungen des Sehnervs verursacht werden.

Neurologischer Nystagmus

Dabei handelt es sich um eine Art Augenzittern, das mit neurologischen Störungen im Zusammenhang mit dem Gehirn und dem Rückenmark einhergeht. Erkrankungen wie Hirntumore, Multiple Sklerose (MS), Schlaganfall und angeborene neurologische Störungen können Nystagmus auslösen. Der entsprechende Behandlungsplan sollte von einem Augenarzt und einem Neurologen erstellt werden.

Horizontaler Nystagmus

Es handelt sich um eine Form des Nystagmus, bei der sich die Augen rhythmisch bewegen. Horizontaler Nystagmus kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Die Einnahme von Medikamenten, Störungen des Innenohrs und des zentralen Nervensystems können diese Art von Nystagmus verursachen.

Rotationsnystagmus

Es handelt sich um eine Form des Nystagmus, bei der sich die Augen unwillkürlich und rhythmisch bewegen. Im Gegensatz zu anderen Formen tritt er als Drehbewegung der Augen auf. Die zugrundeliegenden Ursachen sollten von einem Augenarzt und Neurologen eingehend untersucht und für die Behandlung ausgewertet werden.

Im Allgemeinen sind dies die Arten des Augenzitterns, und jede von ihnen wird je nach Patient spezifisch behandelt.

Wie hoch ist der Preis für eine Nystagmusbehandlung?

Der Preis einer Nystagmusbehandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der Behandlungsplan, der von unserem spezialisierten Augenarzt in Abhängigkeit von den detaillierten Untersuchungsergebnissen erstellt wird, kann von Person zu Person variieren.

Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

In manchen Fällen kann der Nystagmus vorübergehend sein (z. B. bei Müdigkeit, Stress oder Alkoholkonsum). Ein Nystagmus, der durch angeborene oder neurologische Störungen verursacht wird, ist jedoch in der Regel dauerhaft.

Augenzittern ist in der Regel ein Symptom für eine Krankheit. Um die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren, sollten eingehende Untersuchungen und Tests durchgeführt werden.

Ja, der Augentremor führt häufig zu Sehproblemen. Er kann dazu führen, dass Bilder unscharf oder undeutlich wahrgenommen werden.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Symptome können mit Brillen, Kontaktlinsen, prismatischen Linsen, Medikamenten oder chirurgischen Methoden gelindert werden. Bei neurologischen Ursachen wird ein entsprechender Behandlungsplan erstellt.

Ja, in einigen Fällen kann übermäßiger Stress die Augenmuskeln beeinträchtigen und zu einem vorübergehenden Nystagmus führen. Ein dauerhafter Nystagmus ist jedoch in der Regel das Ergebnis einer schwerwiegenderen Ursache.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP