Netzhautkrankheiten

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Netzhautkrankheiten
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
17540 Ansichten
Inhalt

Die Gesundheit der Augen ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit, und Netzhauterkrankungen sind ernsthafte Erkrankungen, die die Gesundheit der Augen gefährden. Die Netzhaut ist ein empfindliches Gewebe auf der Rückseite des Auges, das Licht erkennt und das Bild an das Gehirn weiterleitet. Netzhauterkrankungen können zum Verlust des Sehvermögens führen, da die Funktion dieses wichtigen Gewebes gestört wird. Eine frühzeitige Diagnose und eine wirksame Behandlung spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen.

Symptome von Netzhautkrankheiten

Die Anzeichen von Netzhauterkrankungen äußern sich meist durch visuelle Symptome. Anfangs können die Patienten verschwommenes Sehen oder dunkle Flecken in ihrem Blickfeld bemerken. Mit der Zeit können diese Symptome fortschreiten und zu einem schweren Sehverlust führen. Zu den frühen Anzeichen von Netzhauterkrankungen gehören Schwierigkeiten beim Nachtsehen und verblasste Farben. Manchmal sehen die Patienten auch anormale Bilder, wie plötzliche Veränderungen in ihrem Gesichtsfeld oder Lichtblitze.

Solche Symptome können ein Anzeichen für ernsthafte Probleme in der Funktion der Netzhaut sein und erfordern eine sofortige Konsultation eines spezialisierten Ophthalmologen. Chronische Krankheiten wie Diabetes können die Entwicklung von Netzhauterkrankungen begünstigen. Auch genetische Faktoren können ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Netzhauterkrankungen sein. Daher sollten Menschen, in deren Familie Netzhauterkrankungen vorkommen, regelmäßige Augenuntersuchungen nicht vernachlässigen.

Symptome von Netzhautkrankheiten:

  • Verschwommenes Sehen
  • Dunkle Flecken im Blickfeld
  • Schwierigkeiten beim Nachtsehen
  • Schwaches Farbensehen
  • Abnormale Lichtblitze

Was sind Netzhautkrankheiten?

Netzhauterkrankungen können in verschiedenen Formen auftreten. Dazu gehören die altersbedingte Makuladegeneration, die diabetische Retinopathie und Netzhautgefäßverschlüsse. Diese Krankheiten können zu dauerhaften Schäden an der Netzhaut führen und das Sehvermögen erheblich beeinträchtigen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für die Früherkennung von Netzhauterkrankungen von großer Bedeutung.

Vor allem ältere Menschen und Menschen mit genetischer Veranlagung können anfälliger für diese Krankheiten sein. Auch Umweltfaktoren und Lebensstil können sich auf die Gesundheit der Netzhaut auswirken. Rauchen und Bluthochdruck können sich negativ auf die Gesundheit der Netzhaut auswirken. Die Diagnose und Behandlung von Netzhauterkrankungen erfolgt mit fortschrittlichen bildgebenden Verfahren und Behandlungsmethoden der modernen Medizin.

Netzhautkrankheiten

  • Altersbedingte Makuladegeneration
  • Diabetische Retinopathie
  • Vaskuläre Verschlüsse der Netzhaut

Wodurch wird ein Netzhautriss verursacht?

Ein Netzhautriss entsteht in der Regel, wenn sich das Gel im Inneren des Auges, der Glaskörper, von der Netzhaut löst. Dieses Gel kann sich im Laufe des Alterungsprozesses verflüssigen und die Netzhaut beschädigen, wenn es gezogen wird. Dies kommt häufiger bei Personen mit hoher Kurzsichtigkeit vor.

Andere Ursachen für einen Netzhautriss können Schläge auf das Auge oder ein schweres Kopftrauma sein.

Die Frage „Warum tritt ein Netzhautriss auf?“ wird von Augenärzten häufig gestellt, da dieser Zustand ein sofortiges Eingreifen erfordern kann. Ein Netzhautriss kann, wenn er unbehandelt bleibt, zu einer vollständigen Ablösung der Netzhaut und einem schweren Sehverlust führen. Eine frühzeitige Diagnose ist daher von großer Bedeutung. Augenärzte führen bei Verdacht auf diese Art von Tränen eine eingehende Untersuchung des Auges durch.

Netzhautchirurgie und Preise

Die Netzhautchirurgie ist eine Behandlung zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Sehfunktion bei Patienten mit schweren Netzhauterkrankungen oder Netzhautrissen. Sie wird insbesondere in Fällen wie Netzhautgefäßverschlüssen, schwerer diabetischer Retinopathie und Netzhautdegeneration empfohlen. Die Operation kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, um die Netzhaut wieder anzunähen und die Schäden zu beheben. Zu den chirurgischen Methoden gehören die Vitrektomie, die Laserphotokoagulation und die Sklerabildung. Jede Methode ist auf spezifische Netzhautprobleme zugeschnitten und wird vom Augenarzt für jeden einzelnen Patienten empfohlen.

Bitte klicken Sie hier für Termin- und Preisinformationen.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

Die Netzhaut ist ein lichtempfindliches Gewebe am hinteren Teil des Auges. Sie ermöglicht die Wahrnehmung von Bildern und leitet diese Informationen an das Gehirn weiter.

Zu den Symptomen gehören plötzlicher oder langsamer Sehverlust, Lichtblitze, fliegende Gegenstände im Auge, Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Farben, wellenförmiges Aussehen gerader Linien und Verschlechterung des zentralen Sehens.

Dabei handelt es sich um einen Riss in der Netzhaut. Er kann häufig zu einer Netzhautablösung führen und erfordert einen dringenden Eingriff.

Alterung, Diabetes, Bluthochdruck, Netzhauterkrankungen in der Familie, Rauchen und Augentraumata sind die Hauptrisikofaktoren.

Sie wird durch Techniken wie Fundusuntersuchung, optische Kohärenztomographie (OCT), Fundusangiographie und Ultraschall diagnostiziert.

Die Vitrektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Gel (Glaskörper) im Inneren des Auges entfernt wird. Sie wird bei Netzhautablösungen, diabetischer Retinopathie und intraokularen Blutungen durchgeführt.

Ja, einige Netzhauterkrankungen wie die Frühgeborenen-Retinopathie und Retinitis pigmentosa können bei Kindern auftreten.

Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Augenuntersuchungen, die Kontrolle von Diabetes und Blutdruck, die Aufgabe des Rauchens und der Schutz der Augen vor der Sonne können dazu beitragen, Netzhauterkrankungen vorzubeugen.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP