Myopie und Hyperopie

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Myopie und Hyperopie
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
23815 Ansichten
Inhalt

Was ist Myopie? Was ist Hyperopie?

Myopie und Hyperopie sind Brechungsfehler, die durch die Unfähigkeit des Auges verursacht werden, Licht richtig zu fokussieren. Bei der Myopie sieht das Auge Objekte in der Ferne unscharf, während es bei der Hyperopie schwierig ist, Objekte in der Nähe klar zu sehen. Beide Erkrankungen werden durch Ungleichgewichte in der Brechkraft des Auges verursacht. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen diesen beiden weit verbreiteten Sehschwächen, ihre Diagnosemethoden und Symptome ausführlich erläutert.

Was ist der Unterschied zwischen Myopie und Hyperopie?

Myopie und Hyperopie werden durch Unterschiede in der Struktur des Augapfels verursacht. Kurzsichtigkeit entsteht, weil der Augapfel länger als normal ist. In diesem Fall werden die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebündelt, was zu einer unscharfen Sicht auf weit entfernte Objekte führt. Bei der Hyperopie hingegen ist der Augapfel kürzer als normal und die Lichtstrahlen werden hinter der Netzhaut gebündelt. Dies führt zu einer unscharfen Sicht auf nahe Objekte.

Kurzsichtige Menschen sind in der Regel mit Tätigkeiten in der Nähe, wie dem Lesen eines Buches oder der Arbeit am Computer, zufrieden, während weitsichtige Menschen weite Entfernungen deutlich sehen können. Bei sehr starker Hyperopie können jedoch sowohl nahe als auch weite Entfernungen nicht deutlich gesehen werden. Kurz gesagt, der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Zuständen besteht darin, wo sich der Brennpunkt des Auges auf der Netzhaut befindet: vorne bei Myopen und hinten bei Hyperopen.

Was bedeutet es, sowohl kurzsichtig als auch weitsichtig zu sein?

Sowohl kurzsichtig als auch weitsichtig zu sein bedeutet, dass ein Auge kurzsichtig und das andere Auge weitsichtig ist. Dieser Zustand wird auch als Anisometropie bezeichnet, bei der beide Augen unterschiedliche Brechungsfehler aufweisen. In einem solchen Fall kann ein Auge Objekte in der Ferne nicht klar sehen, während das andere Auge Schwierigkeiten in der Nähe hat.

Dieses Problem erfordert oft spezielle Lösungen für die individuellen Sehbedürfnisse. Es handelt sich um eine Erkrankung, die vom Augenarzt mit besonderer Aufmerksamkeit und Sensibilität behandelt werden sollte.

Wie wird Myopie diagnostiziert?

Die Diagnose der Kurzsichtigkeit beginnt in der Regel mit einer Augenuntersuchung. Der Augenarzt führt verschiedene Tests durch, um die Sehschärfe des Patienten zu beurteilen. Zu diesen Tests gehört ein Sehtest in der Ferne mit einer Snellen-Tafel. Wenn eine Person die Zeilen der Tabelle, die in einer bestimmten Entfernung gelesen werden müssen, nicht deutlich lesen kann, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie kurzsichtig ist.

Die Einzelheiten des Refraktionsfehlers des Auges werden dann mit Methoden wie der Retinoskopie und der Autorefraktometrie untersucht. Mithilfe dieser Tests kann der Augenarzt feststellen, wie das Auge Lichtstrahlen bricht, und die Stärke der erforderlichen Korrekturlinsen bestimmen.

Was sind die Symptome der Hyperopie?

Die Symptome der Hyperopie äußern sich in Sehschwierigkeiten, insbesondere im Nahbereich. In diesem Fall können Personen mit Hyperopie Schwierigkeiten bei Tätigkeiten wie dem Lesen von Büchern oder dem Lesen von Text auf Geräten wie Mobiltelefonen haben. Die Symptome äußern sich häufig in einer Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen und Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte.

Bei Kindern und jungen Erwachsenen müssen die Augen oft härter arbeiten, um die Weitsichtigkeit auszugleichen, was zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen kann. Länger andauernde Überanstrengung der Augen kann zu Krämpfen der Augenmuskeln und in einigen Fällen sogar zu ernsteren Problemen wie Doppeltsehen führen.

Symptome wie Rötung, Tränenfluss und Einwärtsverschiebung des Auges können auch bei Hyperopie auftreten. Diese Menschen haben oft Schwierigkeiten, Objekte in der Nähe zu fokussieren, während sie in der Ferne klar sehen können.

In der Kindheit bleibt die Hyperopie oft unbemerkt, da junge Augen den Zustand automatisch korrigieren können. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Fähigkeit jedoch ab und die Symptome werden deutlicher. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung unter Berücksichtigung dieser Symptome ist für die Augengesundheit sehr wichtig.

Über die Behandlung
Operation Dauer 5-10 Minuten.
Erholungszeit 1-2 Tage.
Anästhesie Typ Topische Augentropfen
Häufig gestellte Fragen

Myopie ist eine Sehschwäche, bei der das Auge das Licht nicht richtig fokussieren kann, so dass Objekte in der Ferne verschwommen erscheinen. Dieser Zustand tritt auf, wenn das Licht aufgrund der Form des Auges vor der Netzhaut fokussiert wird.

Hyperopie ist eine Sehschwäche, bei der das Auge das Licht nicht richtig fokussieren kann, so dass Objekte im Nahbereich unscharf erscheinen. Bei dieser Erkrankung wird das Licht hinter der Netzhaut fokussiert, was zu Schwierigkeiten beim Sehen im Nahbereich führt. In der Ferne ist die Sicht in der Regel klar.

Die Verwendung von Brillen oder Kontaktlinsen ist notwendig, um Myopie oder Hyperopie ohne chirurgischen Eingriff zu korrigieren. Da diese Sehfehler auf Form- oder Brechungsfehlern des Auges beruhen, werden diese Probleme, abgesehen von chirurgischen Eingriffen (z. B. Laserbehandlungen), vorübergehend mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert. Diese Behandlungsmethoden bieten jedoch keine dauerhafte Lösung.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP