KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Multifokallinsen gehören zu den intelligenten Linsentypen, die bei der Behandlung von Mehrfachfehlsichtigkeit eingesetzt werden. Manche Patienten haben Probleme sowohl beim Sehen in der Ferne als auch in der Nähe. Für diese Störungen müssen sie zwei verschiedene Arten von Brillen verwenden. Manche können in der Nähe nicht klar sehen, während sie in der Ferne sehen. Heute werden intelligente Linsen hergestellt, um verschiedene Störungen gemeinsam zu beseitigen. Multifokale Linsen sind eine davon.
Multifokale Linsen enthalten verschiedene Ringe. Einige dieser Ringe helfen, in der Ferne zu sehen, andere, in der Nähe klar zu sehen. Auf diese Weise kann der Patient besser sehen, ohne dass er eine andere Brille tragen muss. Diese Linsen werden auch nach einer Kataraktoperation verwendet. Der Graue Star ist eine der häufigsten Augenkrankheiten. Bei der Behandlung dieser Krankheit sollten chirurgische Eingriffe vorgenommen werden.
Was ist eine Multifokallinse?
Multifokallinsen sind Linsentypen, die mehr als einen Grad in einer einzigen Linse enthalten. Sie enthalten verschiedene Grade für die Fern- und Nahsicht. Dies ermöglicht den Patienten ein komfortableres Sehen in allen Entfernungen. Zu den wichtigsten Vorteilen der Linsen können folgende gezählt werden:
- Sie ermöglichen eine scharfe Sicht in verschiedenen Entfernungen in der Nähe und in der Ferne.
- Sie macht die Verwendung einer zusätzlichen Brille überflüssig.
- Der Übergang zwischen den Stufen wird weniger scharf.
- Sie sind sehr geeignet für Patienten, die ihre Brille loswerden wollen.
Multifokale Linsen Chirurgie
Multifokallinsen sind im Allgemeinen intelligente Linsen, die nach einer Kataraktoperation in das Auge eingesetzt werden. Der Graue Star ist eine sehr häufige Augenerkrankung, die mit chirurgischen Eingriffen behandelt wird. Für die Behandlung dieser Krankheit, die meist bei Menschen zwischen 52 und 64 Jahren auftritt, sollten genaue Messungen am Patienten vorgenommen werden. Anschließend wird die Anzahl der Linsen bestimmt, die nach der Operation eingesetzt werden sollen. Die multifokale Kataraktoperation wird in sterilen Operationssälen durchgeführt. Diese Operation, die mit Hilfe eines Operationsmikroskops durchgeführt wird, wird mit mikrochirurgischen Schnitten vorgenommen. Die Art der Anästhesie bei der Kataraktoperation wird ebenfalls vom Arzt festgelegt. Der Patient, der unter Narkose steht, spürt während der Eingriffe am Auge weder Schmerzen noch Unwohlsein.
Der Eingriff dauert 10-30 Minuten. Diese Zeitspanne kann jedoch je nach Empfindlichkeit der zu verwendenden Linse und dem Grad der Erkrankung variieren. Nach der Kataraktoperation wird die Augenlinse eingesetzt. Mit multifokalen Linsen kann der Patient besser sehen. Standard-Intraokularlinsen sind einfokal. Mit diesen Linsen kann der Patient nur in die Ferne sehen. Multifokallinsen hingegen funktionieren als 2-Fokal-Linsen. Sie gehen auf die Bedürfnisse des Patienten sowohl in der Ferne als auch in der Nähe ein. Der Arzt entscheidet, welche dieser Linsen mit verschiedenen Typen für den Patienten geeignet ist.
Wie verwendet man Multifokallinsen?
Multifokallinsen helfen Ihnen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klar und deutlich zu sehen. Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis Sie sich an den Winkel und die Klarheit der Sicht gewöhnt haben. Auch wenn es in der ersten Zeit zu einer Ermüdung der Augen kommen kann, wird dies als normal angesehen und verschwindet innerhalb weniger Tage vollständig. Einige Patienten können sich sehr leicht an diese Linsen gewöhnen, während andere einige Tage Wartezeit benötigen. Bei einem möglichen Problem sollten Sie nicht zögern, Ihren Arzt zu konsultieren. Beide wichtigen Augenoperationen wie die Operation des Grauen Stars und die Linsenanpassung sollten jedoch von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden.
Für wen ist die Multifokallinsenchirurgie geeignet?
Multifokallinsen gehören zu den ersten Wahlmöglichkeiten für Patienten, die keine Brille tragen möchten. Gleichzeitig können auch Patienten mit Erkrankungen wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus in hohem Maße von diesen Linsen profitieren. Auch Patienten, die keine Kontaktlinsen tragen möchten, haben die Möglichkeit, von diesen intelligenten Linsen zu profitieren. Allerdings werden diese Linsen nicht für Patienten mit sehr hohen Ansprüchen empfohlen. Gleichzeitig bieten Fachärzte Patienten mit Netzhaut- und Glaukomproblemen sowie Patienten, die Probleme im Sehzentrum haben, verschiedene Lösungen an. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, eine gesündere Augenbehandlung zu erhalten.
Wie hoch ist der Preis für Multifokallinsen?
Die Preise für Multifokallinsen variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache, dem Linsentyp und der durchzuführenden Operation. Der Behandlungsplan, der von unserem Facharzt für Augenheilkunde in Abhängigkeit von den detaillierten Untersuchungsergebnissen erstellt wird, kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.
Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.





