Makuladegeneration

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Makuladegeneration
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
14723 Ansichten
Inhalt

Was ist eine Makuladegeneration?

Die Makuladegeneration, auch als Gelbpunktkrankheit bekannt, ist durch eine Schädigung des zentralen Bereichs der Netzhaut gekennzeichnet. Diese Erkrankung beeinträchtigt das zentrale Sehen und tritt in der Regel mit zunehmendem Alter auf. Die Krankheit wird in zwei Typen unterteilt: den trockenen und den feuchten Typ. Der trockene Typ wird durch die Zerstörung von Zellen in der Makulaschicht verursacht, während der feuchte Typ durch die Bildung neuer, abnormaler Gefäße gekennzeichnet ist, die zu Undichtigkeiten und zum Verlust des Sehvermögens führen können.

Was sind die Ursachen der Makuladegeneration?

Der wichtigste Risikofaktor für Makuladegeneration ist das Alter. Wenn man über 50 Jahre alt ist, verschlechtert sich das Sehvermögen mit nachlassender Sehkraft, verschwommenem Sehen auf der Makula, Schwierigkeiten beim Lesen und schließlich einem schwarzen Fleck in der Mitte des Auges. Rauchen, Sonneneinstrahlung, ultraviolette Strahlen, helle Augen, Hyperopie, Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel gehören zu den Ursachen der Makuladegeneration. Bleibt sie unbehandelt, kommt es zu einem fortgeschrittenen Sehverlust, aber es gibt keine Behandlung, die das Sehvermögen verbessert. Es gibt Behandlungsmethoden, um die reduzierte Sehkraft auf dem aktuellen Niveau zu halten. Zur Diagnose werden Tests wie die optische Kohärenztomographie (OCT) und Fundusaufnahmen eingesetzt.

Was sind die Arten der Makuladegeneration?

Es gibt zwei Formen: den trockenen und den feuchten Typ. Die meisten Menschen haben die trockene oder atrophische Form, bei der die lichtempfindlichen Zellen in der Makula absterben und das Netzhautgewebe dünn wird. Die Symptome der trockenen Makuladegeneration können zunächst nur ein Auge betreffen. Die Sicht verschwimmt, vor allem in der Mitte, und die Sehkraft nimmt allmählich ab. Trockenes, verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Erkennen von Gesichtern oder beim Lesen gehören zu den ersten Symptomen. Auch das andere Auge kann betroffen sein. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kann sich in der Mitte des Gesichtsfeldes ein schwarzer Fleck bilden. Mit der Zeit vergrößert sich dieser Bereich und beeinträchtigt das Sehen. Eine Person, die an Makuladegeneration auf einem Auge leidet, bemerkt den Verlust der Sehkraft jedoch möglicherweise nicht, da sie mit dem anderen gesunden Auge sehr gut sehen kann. Der feuchte Typ des gelben Flecks entwickelt sich schneller als der trockene Typ. Menschen mit Makuladegeneration verlieren ihre Sehkraft nicht vollständig; ihre Fähigkeit, vom Rand her zu sehen, bleibt erhalten.

makula dejenerasyon de

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Makuladegeneration?

Die Behandlungsmethode variiert je nach Art der Gelbfleckenkrankheit. Dementsprechend können eine präventive Behandlung, eine intraokulare Injektionstherapie und eine photodynamische Therapie angewandt werden. Die Makuladegeneration kann durch Augentests diagnostiziert werden. Auch Farbtests können durchgeführt werden, um zu sehen, wie gut die Zapfenzellen in der Netzhaut funktionieren.

Ihr Arzt kann eine trockene Makuladegeneration vermuten, wenn er kleine Klumpen gelber Ablagerungen sieht, die sich unter der Makula bilden, oder wenn er bei einer Fundusuntersuchung Pigmentfragmente sieht. Die Verwendung des Amsler-Gitterdiagramms ist der wichtigste Teil der Untersuchung. Mit diesem Diagramm wird das durch die Makuladegeneration beeinträchtigte Sehvermögen bestimmt. Sie werden aufgefordert, einen Punkt in der Mitte eines Gitters zu betrachten, das wie ein Gitter aussieht. Wenn Sie wellenförmige Linien sehen, haben Sie möglicherweise die Gelbfleckenkrankheit. Bei der feuchten Gelbfleckenkrankheit werden die Gefäße, die in die Netzhaut eindringen, mit Hilfe einer Angiografie diagnostiziert.

Für die trockene Makuladegeneration gibt es keine bewährte Behandlung. Diese Krankheit schreitet jedoch sehr langsam voran, und obwohl es zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens kommt, kommen die Patienten mit ihrer täglichen Routine zurecht.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten der feuchten Makuladegeneration gehören intravitreale Injektionen und Laser. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, Ihren eigenen Zustand zu Hause anhand des Amsler-Gitterdiagramms zu überwachen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen Ihnen zu erkennen, ob sich Ihr Zustand verschlechtert.

Die feuchte Makuladegeneration ist eine schwerwiegendere Erkrankung, bei der sich abnormale Blutgefäße in der Gefäßschicht unter der Netzhaut entwickeln und in die Makula hineinreichen. Diese neuen Gefäße neigen dazu, Flüssigkeit und Blut auszutreten, was die Gewebezellen schädigen kann. Das Ergebnis ist der Verlust des Sehvermögens und innere Narben.

Sehstörungen sind das früheste Anzeichen der Gelbfleckenkrankheit vom feuchten Typ. Gerade Linien erscheinen wellenförmig und Formen können verzerrt sein. Farben können trübe werden und in der Mitte des Sehbereichs kann ein blinder Fleck entstehen.

Wie sehen Patienten mit Makuladegeneration?

Die Makuladegeneration beeinträchtigt vor allem das zentrale Sehen durch eine Verschlechterung der Makula-Region in der Mitte der Netzhaut. Die Patienten sehen einen verschwommenen oder dunklen Fleck in der Mitte des betrachteten Objekts, wodurch es schwierig wird, Details zu erkennen. Dies erschwert alltägliche Tätigkeiten wie Lesen, Gesichtserkennung und die Unterscheidung feiner Details. Mit fortschreitender Makuladegeneration kann auch die Fähigkeit, Farben zu unterscheiden, abnehmen. Das periphere Sehen (peripheres Sehen) bleibt in der Regel länger erhalten, so dass die Patienten Bewegungen von der Seite sehen können.

makula-dejenerasyon

Ist Makuladegeneration ansteckend? Kann sie auf andere Menschen übertragen werden?

Die Makuladegeneration ist nicht ansteckend und kann nicht auf andere Menschen übertragen werden. Die Krankheit entwickelt sich in der Regel mit dem Alter und ist mit verschiedenen Risikofaktoren verbunden.

Was ist nach einer Makuladegeneration-Operation zu erwarten?

Obwohl der Eingriff in der Regel schmerzfrei ist, können manche Menschen leichte Beschwerden verspüren. Nach der Operation kann es einige Tage dauern, bis das Auge verheilt ist, und die Sicht kann eine Zeit lang verschwommen sein. Der Heilungsprozess verläuft jedoch in der Regel schnell und die normalen Aktivitäten können innerhalb weniger Wochen wieder aufgenommen werden.

Wie hoch ist der Preis für eine Makuladegeneration-Behandlung?

Die Preise für die Behandlung der Makuladegeneration hängen von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der von unserem Facharzt für Augenheilkunde zu erstellende Behandlungsplan kann je nach den detaillierten Untersuchungsergebnissen von Person zu Person variieren.

Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

Verschwommenes zentrales Sehen, welliges Aussehen gerader Linien, Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Farben, beim Lesen und bei der Gesichtserkennung sind häufige Symptome.

Ja, bei der feuchten Makuladegeneration können Medikamente und eine Laserbehandlung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Bei der trockenen Form werden Änderungen der Lebensweise und Vitaminpräparate empfohlen.

Die Krankheit beeinträchtigt das zentrale Sehen, führt aber in der Regel nicht zur vollständigen Erblindung. Das periphere Sehen bleibt in der Regel erhalten.

Ja, die genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Krankheit.

Bestimmte Vitamin- und Mineralstoffkombinationen (AREDS-Formel) können das Fortschreiten der trockenen Makuladegeneration nachweislich verlangsamen.

Ja, Rauchen erhöht das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, und kann das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen.

Empfohlen werden eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, der Verzehr von grünem Blattgemüse, regelmäßige Bewegung und das Tragen einer UV-schützenden Sonnenbrille.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP