KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Was ist eine Keratitis?
Keratitis ist eine Entzündung der transparenten, kuppelförmigen Hornhautschicht im vorderen Teil des Auges. Die Hornhaut ist eine wichtige Gewebeschicht, die den Lichteinfall in das Auge ermöglicht und dafür sorgt, dass wir klar sehen können.
Keratitis kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, darunter Infektionen, Verletzungen, Autoimmunerkrankungen und Allergien. Die Behandlung der Keratitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Wie kommt es zu Keratitis?
Keratitis kann zwar Symptome wie Augenschmerzen, Rötung, verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit hervorrufen, doch gibt es viele Ursachen, die zur Entstehung einer Keratitis beitragen. Verschiedene Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, können eine Keratitis verursachen. Die häufigsten Arten von Infektionen sind.
- Die bakterielle Keratitis wird in der Regel durch Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus verursacht.
- Viele Viren können eine Keratitis verursachen, darunter das Herpes-simplex-Virus (HSV), das Windpocken-Virus und das Varizella-Zoster-Virus (VZV).
- Pilzbedingte Keratitis wird in der Regel durch Pilze wie Aspergillus und Fusarium verursacht.
- Die Acanthamoeba-Keratitis ist eine seltene parasitäre Infektion und tritt meist bei Kontaktlinsenträgern auf.
Traumata wie Kratzen oder Punktieren des Auges können eine Keratitis verursachen, und auch ein trockenes Auge kann zu einer Entzündung der Hornhaut und einer Keratitis führen. Einige Allergien sowie einige Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis und Lupus können eine Keratitis verursachen.
Auch der unsachgemäße Gebrauch oder das längere Tragen von Kontaktlinsen kann eine Keratitis verursachen.
Was sind die Symptome einer Keratitis?
Wenn bei Ihnen Symptome einer Keratitis auftreten, ist es wichtig, dass Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann helfen, einen dauerhaften Sehverlust zu verhindern. Zu den häufigsten Symptomen einer Keratitis gehören insbesondere die folgenden.
- Die Rötung, das häufigste Symptom der Keratitis, kann von einer leichten Rosafärbung bis hin zu einem starken Rot reichen.
- Es können leichte oder starke Augenschmerzen auftreten, die stechend oder brennend sein können.
- Die Augen können lichtempfindlich sein und sich bei hellem Licht unbehaglich fühlen.
- Verschwommenes Sehen kann leicht oder stark ausgeprägt sein und in einem oder beiden Augen auftreten.
- Es kann zu übermäßigem Tränen der Augen kommen.
- Es kann zu Graten und Krustenbildung in den Augen kommen.
- Es kann ein stechendes Gefühl auftreten, als ob sich ein Fremdkörper in den Augen befindet.
- Es kann ein Gefühl von Juckreiz in den Augen auftreten.
- In einigen Fällen kann es schwierig sein, die Augenlider offen zu halten.
Behandlung der Keratitis
Keratitis kann viele verschiedene Ursachen haben, und je nach Ursache gibt es auch unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Zu den Arten von Keratitis gehören.
- Infektiöse Keratitis
- Atoxische Keratitis
- Herpetische Keratitis
- Traumatische Keratitis
- Trockenheit Keratitis
Keratitis wird von einem Augenarzt durch eine körperliche Untersuchung und verschiedene Tests diagnostiziert. Ihr Arzt wird Ihre Augen untersuchen und Fragen zu Ihren Symptomen stellen. Er kann auch Proben von den Augen nehmen, um die Ursache der Infektion zu bestimmen.
Die Behandlung der Keratitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei infektiöser Keratitis wird Ihr Arzt Antibiotika, antivirale oder antimykotische Medikamente verschreiben. Bei einer atoxischen Keratitis können Medikamente wie Steroide oder Antihistaminika eingesetzt werden.
Antivirale Medikamente werden bei herpetischer Keratitis eingesetzt. Bei traumatischer Keratitis kann eine Reparatur des beschädigten Gewebes erforderlich sein. Bei trockener Keratitis können Tränensäfte oder Salben verwendet werden.
Keratitis-Behandlung Genesungsprozess
Je nach Ursache der Keratitis kann die Behandlung aus Antibiotika, antiviralen oder antimykotischen Medikamenten, Steroidtropfen oder -salben und Schmerzmitteln bestehen. Der Heilungsprozess ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der Schwere der Keratitis, der Ursache und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Betroffenen ab.
Leichte Fälle von Keratitis heilen innerhalb weniger Tage bis einer Woche ab, während schwerere Fälle mehrere Wochen oder Monate dauern können. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um die Heilung nach einer Keratitisbehandlung zu optimieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes
- Waschen Sie häufig Ihre Hände
- Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben
- Ruhen Sie Ihre Augen aus
- Vermeiden Sie das Rauchen
- Tragen Sie eine Sonnenbrille
- Meiden Sie das Meer, den Pool und den Jacuzzi
- Vermeiden Sie weiche Kontaktlinsen
- Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie irgendwelche Probleme haben
Wie hoch ist der Preis für eine Keratitis-Behandlung?
Der Preis einer Keratitis-Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der von unserem Facharzt für Augenheilkunde zu erstellende Behandlungsplan kann je nach den detaillierten Untersuchungsergebnissen von Person zu Person variieren.
Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.
Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.





