Katarakt bei Kindern und Säuglingen

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Katarakt bei Kindern und Säuglingen
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
14372 Ansichten
Inhalt

Die Augengesundheit von Kindern spielt eine entscheidende Rolle für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. In diesem Artikel wird erläutert, was Katarakt bei Kindern und Säuglingen ist, welche Symptome auftreten, welche Diagnose- und Behandlungsmethoden es gibt, welche Tipps zur Vorbeugung es gibt und welche anderen wichtigen Informationen Eltern kennen sollten.

Was ist Katarakt bei Kindern und Säuglingen?

Katarakt bei Kindern und Säuglingen ist eine Erkrankung, bei der die Augenlinse trüb oder undurchsichtig wird. Normalerweise ist die Augenlinse lichtdurchlässig und sorgt für klares Sehen. Wenn sich jedoch ein Grauer Star entwickelt, trübt sich die Linse ein und die Sicht verschlechtert sich. Dieser Zustand kann schon bei der Geburt von Kindern vorhanden sein oder sich in der frühen Kindheit entwickeln.

Was sind die Symptome des Grauen Stars bei Kindern und Säuglingen?

Zu den Symptomen des Grauen Stars bei Kindern und Säuglingen gehören in der Regel

  • Weißes oder verschwommenes Aussehen der Augen
  • Augenverschiebung (Strabismus)
  • Instabiles oder vermindertes Sehvermögen in den Augen
  • Verschwommenes Sehen
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht
  • Unfähigkeit, Objekte in der Umgebung zu verfolgen

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für eine frühzeitige Diagnose wichtig.

  • Von der Mutter während der Schwangerschaft eingenommene Medikamente
  • bestimmte Krankheiten, die die Mutter während der Schwangerschaft hatte, wie Röteln, Malaria oder Toxoplasmose
  • Strahlung, der das Kind im Mutterleib ausgesetzt war
  • Genetische Faktoren
  • Einige genetische Syndrome wie das Down-Syndrom, das Turner-Syndrom oder das Rubinstein-Taybi-Syndrom

Der angeborene Katarakt kann viele Ursachen haben. Die häufigsten Ursachen lassen sich wie folgt aufzählen:

Kataraktbehandlung bei Kindern und Säuglingen

Die einzige Behandlung des Grauen Stars bei Kindern und Säuglingen ist eine Operation. Dieses Verfahren unterscheidet sich von der Kataraktoperation bei Erwachsenen. Da es schwierig ist, die Stärke der Linse bei kleinen Kindern zu bestimmen, werden Intraokularlinsen normalerweise nicht bei Kindern unter 2 Jahren eingesetzt. Allerdings werden Kinder unter 2 Jahren, die an beiden Augen operiert wurden, in der Regel im Alter von 4 Jahren erneut für eine Intraokularlinsenimplantation operiert. Bei Kindern, die älter als 2 Jahre sind, können Intraokularlinsen während des chirurgischen Eingriffs eingesetzt werden.

Preise für Kataraktbehandlungen bei Kindern und Säuglingen

Die Kosten für eine Kataraktoperation können von Person zu Person variieren. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung dieser Kosten ist die Art der zu verwendenden Intraokularlinse. Im Allgemeinen hängen die Kosten für eine Kataraktoperation von den Merkmalen der vom Patienten bevorzugten intelligenten Linse ab.

Bitte klicken Sie hier für Termin- und Preisinformationen.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

Der angeborene Katarakt ist eine seltene Erkrankung, aber ein wichtiger Faktor für den Verlust des Sehvermögens in der Kindheit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Entwicklung des Sehvermögens.

Bleibt der Graue Star unbehandelt, kann sich ein träges Auge (Amblyopie) entwickeln und das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigt werden. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sehr wichtig.

Der Graue Star wird in der Regel durch eine Operation behandelt. Bei der Operation wird die getrübte Linse entfernt und kann durch eine Kunstlinse ersetzt oder ohne Linse behandelt werden.

Je nach Art und Schweregrad des Grauen Stars wird die Operation in der Regel innerhalb der ersten Monate nach der Geburt durchgeführt. Dies ist ein kritischer Zeitraum für die Entwicklung des Sehvermögens.

Da die natürliche Linse bei der Kataraktoperation entfernt wird, tritt der Graue Star nicht mehr auf. Allerdings kann die Linsenkapsel mit der Zeit trüb werden. Dies kann mit einer Laserbehandlung leicht korrigiert werden.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP