Hornhautbehandlungen

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Hornhautbehandlungen
Kudret Göz Hastanesi
18 Januar 2025
67 Ansichten
Inhalt

Hornhautbehandlungen werden mit verschiedenen Methoden im Bereich der Augenheilkunde durchgeführt. Zu diesen Behandlungen gehören Hornhauttransplantationen, chirurgische Eingriffe zum Ersatz von Hornhautgewebe, Eingriffe zur Korrektur von Unregelmäßigkeiten der Hornhautoberfläche und verschiedene Techniken zur Behandlung von Hornhauterkrankungen.

Bindehaut

Die Bindehaut ist eine dünne, transparente Membran, die den weißen Teil des Auges (Sklera) und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Sie trägt dazu bei, das Auge mit Feuchtigkeit zu versorgen, es vor Infektionen zu schützen und es vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Wenn sich die Bindehaut entzündet, kommt es zu einer sogenannten Bindehautentzündung.

Klicken Sie für unseren Artikel über die Bindehaut.

Mikrokornea

Mikrokornea ist ein Zustand, bei dem der horizontale Durchmesser der Hornhaut bei einem normal großen Augapfel weniger als 10 mm beträgt. Die Hornhaut ist eine transparente Kuppel an der Vorderseite des Auges, die das Licht bricht und das klare Sehen ermöglicht.

Hornhautentzündung

Keratitis ist eine Entzündung der transparenten, kuppelförmigen Hornhautschicht im vorderen Teil des Auges. Die Hornhaut ist eine wichtige Gewebeschicht, die das Licht in das Auge eindringen lässt und es uns ermöglicht, klar zu sehen.

Hornhaut und Krankheiten

Die Hornhaut ist ein transparentes, kuppelförmiges Organ an der Vorderseite des Auges. Sie lässt das Licht in das Auge eindringen und bündelt es auf der Netzhaut, so dass wir klar sehen können. Die Hornhaut lässt nicht nur das Licht durch, sondern hilft auch, die Form des Auges zu erhalten und es vor Infektionen zu schützen.

Klicken Sie für unseren Artikel über Hornhaut und Krankheiten.

Keratokonus

Keratokonus Die durchsichtige Schicht, die Hornhaut, bildet die vordere Schicht des Auges. Die Hornhaut ist wichtig, damit wir Objekte klar sehen können und bestimmt den Grad der Brechung des Auges. Normalerweise hat die Hornhaut eine bestimmte Krümmung, aber bei Keratokonus-Patienten nimmt diese Krümmung allmählich zu und die Hornhaut hängt nach vorne. Der Astigmatismus entsteht durch die Zunahme der Vorwärtskrümmung der Hornhaut bei Keratokonus-Patienten. Da der Astigmatismus, der bei Keratokonus-Patienten auftritt, nicht auf der gesamten Hornhaut symmetrisch ist, kann er mit Kontaktlinsen oder Brillen nicht vollständig korrigiert werden, so dass die Lebensqualität der Patienten sinkt und die Qualität des Sehens stark beeinträchtigt werden kann.

Klicken Sie für unseren Artikel über Keratokonus.

Hornhautring-Implantation

Die Hornhautring-Implantation ist eine der zuverlässigsten Behandlungsmethoden, die für Keratokonus-Patienten entwickelt wurden. Bei dieser Behandlung werden kleine halbkreisförmige transparente Ringe in die Hornhaut implantiert. Da diese Ringe mit einem Femtosekundenlaser in das Auge getunnelt werden, ist die Behandlung in sehr kurzer Zeit abgeschlossen, und es treten während des Eingriffs keine Komplikationen auf. Die Ringe sind von außen nicht zu sehen, und vor allem werden sie nicht wie Kontaktlinsen im Auge gespürt, so dass sie für den Patienten sehr angenehm sind. Die Ringe, die nur von einem Arzt jederzeit entfernt werden können, hinterlassen keine bleibenden Narben, die das Sehvermögen beeinträchtigen, da sie nicht im Sehzentrum platziert sind.

Crosslinking

Crosslinking Crosslinking ist die einzige Behandlungsmethode zur Keratokonusbehandlung, bei der ein Strahl ausgesandt wird, ohne das Auge zu berühren. Bei dieser Behandlungsmethode gibt es weder einen Einschnitt noch eine Injektion. Bei Keratokonus-Patienten wird etwa eine halbe Stunde lang nach dem Eintropfen von Riboflavin UV-A-Licht auf die schwache und nach vorne abgesunkene Hornhautschicht gesendet. Nach dieser Behandlung werden die Vernetzungen in der Hornhautschicht gestärkt. Bei Keratokonus-Patienten, bei denen die Zahl der Brillengläser zunimmt, wird angestrebt, diese Zunahme nach dem Crosslinking zu stoppen.

Häufig gestellte Fragen

Die Hornhautbehandlung ist ein Eingriff zur Behandlung von Krankheiten und Störungen der Hornhaut. Zu den Methoden gehören Techniken wie Hornhauttransplantation, Operationen zur Korrektur der Hornhautoberfläche, Keratokonusbehandlung und Crosslinking.

Die Bindehaut ist eine dünne, transparente Membran, die den weißen Teil des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Infektionen oder allergische Reaktionen können zu Krankheiten wie Bindehautentzündung führen.

Mikrokornea ist ein Zustand, bei dem der horizontale Durchmesser der Hornhaut kleiner als normal ist. Dies kann die Qualität der Sicht beeinträchtigen. Die Behandlung kann eine Brille, Kontaktlinsen oder eine Operation erfordern.

Keratitis ist eine Entzündung der Hornhaut des Auges. Sie führt zu Schmerzen, Rötung und verschwommenem Sehen. Zur Behandlung können Antibiotika, Augentropfen oder Medikamente eingesetzt werden.

Keratokonus ist eine Krankheit, bei der die Hornhaut nach vorne sinkt und ihre Form verzerrt. Dieser Zustand führt zu Astigmatismus und kann mit Hornhautringen, Crosslinking oder Hornhauttransplantation behandelt werden.

Die Hornhautringimplantation ist eine Behandlungsmethode für Keratokonus-Patienten. Dabei werden transparente, kleine Ringe in die Hornhaut implantiert und die Sehqualität verbessert. Die Ringe sind von außen nicht sichtbar und bieten eine komfortable Behandlung.

Crosslinking ist eine Behandlungsmethode zur Stärkung der Hornhautschicht bei der Keratokonusbehandlung. Nach dem Eintropfen von Riboflavin wird UV-Licht ausgesandt und die Hornhautvernetzungen werden durch diesen Prozess verstärkt.

Bei der Hornhauttransplantation wird die kranke oder beschädigte Hornhaut entfernt und durch eine gesunde Hornhaut ersetzt. Dieses Verfahren wird bei Patienten mit Sehkraftverlust oder schweren Hornhauterkrankungen durchgeführt.

Der Heilungsprozess nach einer Hornhautbehandlung ist je nach Art der Erkrankung und der angewandten Behandlung unterschiedlich. Im Allgemeinen dauert der Heilungsprozess zwischen einigen Tagen und einigen Wochen. Regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen sind erforderlich.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP