KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Was ist Augenzucken?
Augenzucken ist ein plötzliches und unwillkürliches Zusammenziehen der Muskeln mit sich wiederholenden Bewegungen aus verschiedenen Gründen. Dies wird auch als Augenzucken oder Augenzucken bezeichnet. In der medizinischen Fachsprache wird es Myokymie genannt.
Dies ist ein Zustand, den viele Menschen heute erleben können. In dieser Hinsicht wird es nicht nur als Krankheit betrachtet. Dieser Krampfzustand, der sich in der Regel spontan auflöst, wird oft durch Gründe wie Schlafmangel, Lebensstil oder Müdigkeit ausgelöst. Einige Augenkrankheiten können jedoch auch ein Symptom für andere Gesundheitsprobleme sein.
Dieser Zustand, der sich als Zucken des rechten oder linken Auges äußern kann, kann manchmal einige Tage und manchmal Monate andauern. Wenn das Zucken länger als ein paar Sekunden dauert und in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum auftritt, wird empfohlen, sensibel zu sein. Dazu sollte man sich so schnell wie möglich an die Gesundheitseinrichtung wenden.
Was sind die Ursachen für Augenzucken?
Die Ursachen für Augenzucken können sehr unterschiedlich sein. Ein Oberlidkrampf kann manchmal nur an einem Auge und manchmal an beiden Seiten gleichzeitig auftreten. Im Allgemeinen wird er durch plötzliche und kurzzeitige Krämpfe im Augenlid verursacht. Wenn diese nicht sehr stark und lang anhaltend sind, wird das Sehen nicht beeinträchtigt.
Sie treten oft in bestimmten Zeitabständen auf und verschwinden von selbst wieder. Auch Stress oder Ernährungsstörungen, die in bestimmten Zeiträumen auftreten, können Zuckungen verursachen. Darüber hinaus können auch übermäßiger Koffein- und Alkoholkonsum sowie bestimmte Vitaminmängel dazu führen.
Störungen des Schlafverhaltens
Augenzucken kann durch eine Störung des Schlafverhaltens verursacht werden. Außerdem sind die Muskeln um die Augen bei Menschen, die zu wenig schlafen und sich zu bestimmten Zeiten ausruhen, nicht ausreichend erholt. Daher kann es auch zu Zuckungen kommen. In solchen Fällen sollten sie ausreichend und qualitativ hochwertigen Schlaf bekommen.
Augenmüdigkeit
Augenmüdigkeit gehört ebenfalls zu den Ursachen für Augenzucken. Vor allem das lange Sitzen vor dem Computer und dem Fernseher, das Lesen bei unzureichendem Licht kann zu Augenermüdung führen.
Wenn Sie tagsüber intensiv auf den Computer schauen, sollten Sie alle 20 Minuten eine Pause einlegen, um Ihre Augen auszuruhen, um dies zu verhindern.
Vitaminmangel
Ein Mangel an Vitamin B12 kann sich auf Knochen und Muskeln auswirken. So kann es zu Kontraktionen der Augenlider kommen. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium. Dies ist auch für die Muskelentspannung wichtig. Da es bei diesem Vitaminmangel zu Problemen bei der Aufnahme von Kalzium kommt, können auch Zuckungen auftreten.
Auch ein Ungleichgewicht des Magnesiums kann unter dieser Überschrift aufgeführt werden. Der Grund dafür steht in direktem Zusammenhang mit dem Wasserverlust im Körper und kann ein Faktor für Augenzuckungskrämpfe sein.
Blepharitis
Eine Entzündung des Augenlids kann durch eine Verstopfung des Augenlids durch Talgdrüsen und eine Zunahme von Bakterien in diesem Bereich entstehen. Zuckungen können auch als Folge von Infektionen beobachtet werden, die auftreten.
Trockenes Auge
Die Hauptursache für ein trockenes Auge ist ein Mangel an Feuchtigkeit in der Bindehaut. Der Hauptgrund dafür ist eine übermäßige Verdunstung oder eine unzureichende Produktion von Tränen.
Infolgedessen kann es aufgrund der Trockenheit zu Reizungen der Bindehaut kommen. Die entstandene Situation kann auch ein Auslöser für Augenzucken sein. Koffein- und Alkoholkonsum, Kontaktlinsen und die Einnahme einer Reihe von Medikamenten können dies ebenfalls beeinflussen.
Augenallergie
Diese Erkrankung gehört ebenfalls zu den Ursachen für Augenzucken . Tränende Augen, Juckreiz und Rötung sind einige Symptome einer Allergie. Dies kann durch den Kontakt mit Pollen, Staub und bestimmten Antigenen verursacht werden. Das Reiben der Augen kann zur Produktion von Histamin führen, was wiederum das Zucken verursacht.
Wie vergeht das Augenzucken?
Wie vergeht das Augenzucken? Das ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Menschen stellen, die diese Situation erleben. In der Regel verschwindet es spontan innerhalb weniger Tage oder Wochen. Wenn sie jedoch länger als einen Monat andauern, können verschiedene neurologische und nervensystembedingte Ursachen vorliegen.





