Allergische Bindehautentzündung (Conjunctivitis)

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Bitte bestätigen Sie Google ReCaptcha.
Allergische Bindehautentzündung (Conjunctivitis)
Kudret Göz Hastanesi
28 Januar 2025
16508 Ansichten
Inhalt

Was ist allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis)?

Allergische Bindehautentzündung, auch als Augenallergie bekannt, ist eine häufige Augenerkrankung, die den weißen Teil des Auges (Bindehaut) und die Membran, die die Innenseite der Augenlider bedeckt, betrifft. Sie verursacht Symptome wie Juckreiz, Rötung, Tränen und Brennen in den Augen.

Sie ist einer der häufigsten Auslöser von saisonalen Allergien und kann Menschen jeden Alters betreffen. Da es sich um eine sehr häufige Erkrankung handelt, tritt sie in der Regel häufiger bei Kindern und jungen Menschen auf.

Conjunvtiva de

Welche Arten von allergischer Bindehautentzündung gibt es?

Allergische Bindehautentzündung ist eine Augenentzündung, die durch den Kontakt der Augen mit Allergenen verursacht wird. Viele verschiedene Stoffe wie Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Schimmelpilze können eine allergische Bindehautentzündung verursachen.

Es gibt folgende Arten von allergischer Bindehautentzündung :

  • Die saisonale allergische Bindehautentzündung (Heuschnupfen) ist die häufigste Form der allergischen Bindehautentzündung und tritt in der Regel im Frühjahr und Herbst auf, wenn der Pollenflug besonders stark ist. Die Exposition gegenüber Pollen kann zu Juckreiz, Rötung, Tränen und Schwellung der Augen führen.
  • Riesige papilläre Bindehautentzündung tritt meist bei Kontaktlinsenträgern auf. Sie entsteht, weil die Kontaktlinsen die Innenseite der Augenlider reizen. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Rötung und Unbehagen in den Augen.
  • Atopische Bindehautentzündung tritt bei Menschen mit anderen allergischen Erkrankungen wie Ekzemen oder Asthma auf. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Rötung, Tränen und Schwellung der Augen.
  • Eine akute Bindehautentzündung wird durch eine Infektion mit einem Virus wie dem Adenovirus verursacht. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Rötung, tränende Augen und gelber oder grüner Ausfluss.

Was sind die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung?

Wenn Sie die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung verspüren, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Ihr Arzt wird Ihre Symptome beurteilen und Tests durchführen, um eine allergische Bindehautentzündung zu diagnostizieren. Nach der Diagnose wird Ihr Arzt mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten besprechen, z. B. Augentropfen, Antihistaminika oder orale Medikamente. Die häufigsten Symptome einer allergischen Bindehautentzündung sind.

  • Juckreiz in den Augen ist das häufigste und lästigste Symptom der allergischen Bindehautentzündung. Der Juckreiz kann leicht bis stark sein und im Laufe des Tages zunehmen.
  • Das Weiße der Augen und die Innenseite der unteren Augenlider können rot und entzündet erscheinen.
  • Die Augen können übermäßig tränen und es kann zu wässrigem Ausfluss kommen.
  • Die Augenlider können leicht bis mäßig geschwollen sein.
  • Es kann zu einem brennenden oder stechenden Gefühl in den Augen kommen.
  • Die Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht kann zunehmen.
  • Vor allem morgens kann es zu tränenden Augen kommen.
  • Bei manchen Menschen kann die allergische Bindehautentzündung von einer laufenden Nase und Niesen begleitet sein.

Weniger häufige Symptome einer allergischen Bindehautentzündung sind

  • Verschwommenes Sehen
  • Fremdkörpergefühl in den Augen
  • Juckende, rote und geschwollene Augenlider

Conjunvtiva 2 de

Welche Behandlungsmethoden gibt es für allergische Bindehautentzündungen?

Allergische Bindehautentzündung kann Menschen jeden Alters betreffen, tritt aber häufiger bei Kindern und jungen Erwachsenen auf. Die Behandlung der allergischen Bindehautentzündung konzentriert sich auf zwei Hauptziele. Medikamente und andere Behandlungen können eingesetzt werden, um Symptome wie Juckreiz, Rötung und Tränenfluss zu lindern.

Langfristige Behandlungsmöglichkeiten wie die Vermeidung von Auslösern und eine Immuntherapie können eingesetzt werden, um allergischen Reaktionen vorzubeugen und zukünftige Symptome zu verringern. Zu den Medikamenten, die bei der Behandlung der allergischen Bindehautentzündung eingesetzt werden, gehören folgende.

  • Antihistamintropfen und -salben
  • Mastzellenstabilisatoren
  • Kortikosteroidtropfen und -salben
  • Abschwellende Tropfen

Weitere Methoden zur Behandlung der allergischen Bindehautentzündung sind folgende.

  • Das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Augen kann helfen, Juckreiz und Schwellungen zu lindern.
  • Das Reiben der Augen kann den Zustand verschlimmern.
  • Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife kann verhindern, dass Allergene in Ihre Augen gelangen.
  • Halten Sie Ihre Kontaktlinsen sauber und tragen Sie sie wie von Ihrem Arzt verordnet.
  • Meiden Sie nach Möglichkeit Ihre Allergene. Das kann schwierig sein, aber es kann helfen, Ihre Symptome zu lindern.

Die Immuntherapie zur Behandlung der allergischen Bindehautentzündung ist eine Behandlung, die dazu beiträgt, Ihr Immunsystem allmählich gegen die Allergene zu desensibilisieren, die allergische Reaktionen hervorrufen. Sie ist eine langfristige Behandlungsmöglichkeit und kann die Symptome der allergischen Bindehautentzündung deutlich verringern oder beseitigen.

Wie viel kostet die Behandlung der allergischen Bindehautentzündung?

Der Preis für die Behandlung der allergischen Bindehautentzündung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der durchzuführenden Operation ab. Der von unserem Facharzt für Augenheilkunde zu erstellende Behandlungsplan kann je nach den detaillierten Untersuchungsergebnissen von Person zu Person variieren.

Für Termin- und Preisinformationen klicken Sie bitte hier.

Die oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie medizinische Bedenken oder Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Augenärzten.

Häufig gestellte Fragen

Nein, eine allergische Bindehautentzündung ist nicht ansteckend. Sie entsteht als Folge einer allergischen Reaktion und wird nicht durch Keime verursacht.

Der Augenarzt stellt die Diagnose, indem er sich die Symptome des Patienten anhört und eine Augenuntersuchung durchführt. In schweren Fällen können auch Allergietests durchgeführt werden.

Die Vermeidung von Allergenen, der Verzicht auf den Aufenthalt im Freien an Tagen mit hoher Pollendichte, die Beachtung einer regelmäßigen Augenhygiene und das Tragen einer Sonnenbrille können das Risiko einer allergischen Bindehautentzündung verringern.

Zur Behandlung werden Antihistamintropfen, Mastzellenstabilisatoren, künstliche Tränen und in einigen Fällen steroidhaltige Medikamente eingesetzt. Die Wahl der Medikamente hängt von der Einschätzung des Arztes ab.

Ja, das kann auch bei Kindern vorkommen, insbesondere bei saisonalen Allergien. Die Sensibilisierung auf Allergene beginnt bei Kindern in der Regel schon in jungen Jahren.

Unbehandelt kann es zu anhaltenden Beschwerden in den Augen, zu Reizungen durch Juckreiz und zum Risiko von Hornhautschäden kommen. Darüber hinaus kann sich das Risiko einer Infektion der Augenoberfläche erhöhen. Daher sollte die Behandlung nicht vernachlässigt werden.
TELEFON TERMINFORMULAR WHATSAPP